Marketing Transformation Podcast

#183 mit Jörn Harguth // Dr. Wolff Gruppe / Alpecin


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist Jörn Harguth, Executive Director bei der Dr. Wolff Gruppe/Alpecin, zum 2. Mal zu Gast in Eriks Marketing Transformation Podcast. Die beiden diskutieren über die Weiterentwicklung der Alpecin Marketingstrategie und gehen dabei insbesondere auf Chancen und Herausforderungen für FMCGler im Bereich D2C ein.

Im Einzelnen geht es um die folgenden Fragestellungen:

- Produktwelt Alpecin: Wie sieht eure Roadmap aus?
- Alpecin goes D2C: Wie habt ihr eure Go-to-Market Strategie aufgebaut?
- Mediabewertung und -steuerung: Wie messt ihr eure Kampagnenerfolge?
- Welche Rolle spielt die klassische TV-Welt für Advertiser heute noch?
- Wie geht ihr mit dem Thema Retail Media um?

Jörn Harguth ist seit 1999 in verschiedenen Funktionen bei der Dr. Wolff Gruppe in Bielefeld tätig. Als Mitglied der Geschäftsleitung und Executive Director ist Jörn Harguth unter anderem verantwortlich für den Vertrieb, das Sportsponsoring und die Unternehmensinterne Digital Einheit e-Wolff. Folgende Marken gehören zur Dr. Wolff Gruppe:
Alpecin, Plantur, Linola, Vagisan, Bioniq, Karex und Alcina

Angesprochene Links und Verweise:

Persönliche Buchempfehlung von Jörn Harguth: George Kohlrieser, Hostage at the table

OMR Doku: Doping für die Marke - die Alpecin Story

Produziert von TLDR Studios

#182 mit Jan König // ODALINE


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erik taucht in seinem heutigen Podcast mit Jan König tief in die digitale Content Welt ein. Jan, Co-Founder von ODALINE, berichtet über Herausforderungen in der digitalen Kommunikation mit Marken und wie aus seiner Sicht eine Strategieberatung wirklich erfolgreich wird. Unter anderem stellt er sich Eriks folgenden Fragen:

- Wodurch grenzt ihr euch im Markt vom Wettbewerb ab?
- Wie setzt ihr den kreativen Part eurer Aufträge um?
- Wie messt ihr den Erfolg eurer Maßnahmen?
- Gibt es Metriken, die eine Übersetzung der Viewtime von digitalen Content Maßnahmen und “alten GRPs” möglich machen?
- Welches sind aus deiner Sicht häufige Fehler, die Brand Advertiser oder D2Cler aktuell machen?

Nachfolgend noch die thematisierten Links von Jan aus der Folge:

MT Podcast #116 mit Paul Ashcroft // GoDaddy: [https://rb.gy/sr18yi](https://rb.gy/sr18yi)
Youtube/ Channel5: [https://rb.gy/g3ypex](https://rb.gy/g3ypex)

Jan gründete 2020 die digitale Strategieberatung ODALINE, die sich zwischen Media, Content und Kreation positioniert und silo-übergreifend arbeitet. Jan gehört im Jahr 2024 zu den Top100 Köpfen der W&V und Business Punk. ODALINE berät KundInnen wie Ford, Vodafone, ALDI SÜD, Jack Wolfskin, Disney und den NABU. Seine Karriere startete Jan bei groupm 2011, wo er 2018 zum Geschäftsführer von WAVEMAKER berufen wurde.

#181 mit Sven Rittau // K5


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eriks Gast im heutigen Marketing Transformation Podcast ist Sven Rittau, E-Commerce- und Marketing-Experte sowie Vollblut-Unternehmer, u.a. auch im K5 Universum. Die beiden sprechen unter anderem über die aktuelle Stimmung im E-Commerce Bereich, zukünftige Unicorns und geben einen Ausblick auf die bevorstehende K5 Conference.

Im Einzelnen geht es um folgende Fragestellungen:

- Wie beurteilst Du die allgemeine E-Commerce Stimmung, insbesondere in Hinblick auf die asiatischen Herausforderungen?
- Werden aus der aktuellen Krise im E-Commerce und D2C Business neue Unicorns hervorgehen?
- Zeichnen sich über Euren E-Commerce D2C Index GLORE50 neue Trends ab?
- Was sind die wirklichen Erfolgsrezepte der K5?
- Was liebst Du besonders am Veranstaltungsgeschäft und welche Visionen hast Du? (siehe auch Svens LinkedIn Beitrag

Sven Rittau ist langjähriger E-Commerce Unternehmer und hat u.a. 1999 die zooplus AG gegründet und als COO zum Europäischen Online Marktführer mit aufgebaut. Nach einer weiteren erfolgreichen Gründung und Aufbauphase von shirtinator, ist Sven seit 2014 Veranstalter der K5 Future Retail Konferenz und Initiator des Global Online Retail Fonds, dem ersten Aktienfonds des globalen Online Handels. Sven Rittau hat seit 20 Jahren exklusive Einblicke in die Welt des E-Commerce und spricht hierüber mit den E-Commerce Machern in seinem Unternehmer Podcast ChefTreff.

#180 mit Eduard Gerlof // LichtBlick


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Aspekte Ökologie und Nachhaltigkeit stehen heute im Fokus des Marketing Transformation Podcast. Erik diskutiert mit Eduard Gerloff, Director B2C & Marketing bei der Lichtblick SE, unter anderem über besondere Marketingstrategien, die Auswirkungen von steigenden Preisen für die Marke und den Herausforderungen bei organisatorischen Eingriffen des Staates.

Im Einzelnen geht es um folgende Fragestellungen:

- Wie habt ihr bei LichtBlick die herausfordernden letzten 2 Jahre gemeistert?
- Wann und wie werden Kunden in eurem Markt gewonnen - oder verloren?
- Vergleichsplattformen: Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit von Anbietern und Portalen?
- Welche Rolle spielt der D2D-Vertrieb neben euren Online Marketing-Kanälen?
- Wie hat sich eure Produktwelt über die Zeit weiterentwickelt?

Eduard Gerloff ist der Director B2C & Marketing bei der LichtBlick SE, Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter.

#179 mit Thorsten Schapmann // Beiersdorf


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erik diskutiert in seinem heutigen Marketing Transformation Podcast mit Thorsten Schapmann, Global Media Director bei Beiersdorf. Unter anderem geht es um die Herausforderungen beim Auf- und Umsetzen des digitalen Transformationsprozesses, Thorstens heutige Sicht auf seinen beruflichen Einstieg auf Agenturseite sowie seine persönliche Einschätzung (internationaler) Marketingtrends. Diese Aspekte beleuchten die beiden in ihrem Gespräch:

- Der ideale Berufseinstieg aus deiner heutigen Sicht: Agentur- oder Advertiserseite?
- Beiersdorf & Martech: Wie seid ihr hier aufgestellt?
- Dein Tipp für das Aufsetzen und nachhaltige Umsetzen des digitalen Transformationsprozesses?
- Retail Media Boom: Wie beurteilst du die aktuelle Entwicklung?
- Marketingtrends: Auf welche internationalen Märkte schaust du?
- Was ist deine Strategie für erfolgreiches Talent Recruiting?

Thorsten Schapmann ist seit über 9 Jahren bei Beiersdorf beschäftigt. Nach einigen Rollen, lokal in Deutschland und der Schweiz sowie regional, führt er seit Anfang 2023 das globale Media Team. Zuvor war er auf Agenturseite bei deepblue networks tätig und begann seine internationale digitale FMCG Karriere bei Jacobs Kaffee, Reemtsma sowie Imperial Tobacco in London.

#178 mit Daniel Neuhaus // The Trade Desk


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie können Advertiser das Potential des offenen Internets nutzen? Erik diskutiert beim Live Podcast auf der d3con mit Daniel Neuhaus, VP DACH bei The Trade Desk. Es geht um die Spannung zwischen dem offenen Internet und den geschlossenen Ökosystemen der Walled Gardens, die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus für Werbetreibende ergeben, sowie die fortschreitende Entwicklung von Identity Frameworks und AdTech-Kooperationen. Im Einzelnen geht es um folgende Aspekte:

Identity: Der Cookie wird abgeschaltet, bedeutet dies das Ende des offenen Internets?
Open Internet vs. Walled Garden: Welche Herausforderungen ergeben sich zukünftig für Advertiser?
Potentiale UID2/EUID: Was kann Euer Identity Framework diesbezüglich leisten?
Wie beurteilst Du die AdTech Kooperation zwischen RTL und Pro7?
Trend Retail Media: Wie siehst Du die weitere Entwicklung für diesen Bereich?

Daniel Neuhaus leitet seit Februar 2024 das DACH-Geschäft von The Trade Desk. Bereits seit zwei Jahrzehnten gehört Daniel Neuhaus zu den einflussreichsten Köpfen der deutschen Data- und Programmatic-Branche: Mit emetriq gründete er den führenden deutschen Datenpool (heute Teil der Deutschen Telekom).  Die Karriere des Hamburgers begann 1994 bei der Axel Springer AG.

#177 mit Carsten Schwecke // Seven.One und Matthias Dang // RTL Deutschland


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In seinem heutigen Podcast diskutiert Erik mit Carsten Schwecke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Seven.One Media und Matthias Dang, CCTDO von RTL Deutschland, über “Datafication of TV” und mit welchem Technologieansatz sie gemeinsam die Effizienz von Werbung steigern sowie Barrieren zwischen “digital” und “linear” abschaffen wollen. Im Einzelnen geht es um folgende Aspekte:

- Werbekunden Dilemma: Erreiche ich im TV überhaupt noch meine Zielgruppe (in gewünschter Intensität und Wirkung)?
- Welche Idee steckt hinter eurem gemeinsamen Ansatz “Datafication of TV”?
- Wie wird die Erfolgsmessung in eure programmatischen Pläne mit eingebaut?
- Wie bewertet ihr den Markteintritt von Amazon Prime Ads mit deren programmatischen Ansätzen und hoher Customer Base?
- Wer sind heute und perspektivisch die schlauesten Advertiser?

Carsten Schwecke (47) ist seit Oktober 2023 Vorsitzender der Geschäftsführung der Seven.One Media. In dieser Position verantwortet der Digital-Experte alle Werbevermarktungsbereiche bei ProSiebenSat.1 sowie die Weiterentwicklung der Werbeangebote, insbesondere in den Bereichen Joyn und innovative Werbeformen wie Advanced TV (Connected TV, Addressable TV und Programmatic TV). Seine berufliche Laufbahn begann der Diplom-Kaufmann 2002 in der Verlagsgruppe Handelsblatt. Nach weiteren Führungspositionen war Schwecke CEO des Axel-Springer-Vermarkters Media Impact und zuletzt CEO der Axel Springer All Media, wo er maßgeblich die digitale Transformation und Entwicklung neuer digitaler Geschäftsfelder vorantrieb.

Matthias Dang ist Chief Commercial, Technology & Data Officer (CCTDO) von RTL Deutschland. In dieser Funktion führt er alle kommerziellen, technologischen und digitalen Aktivitäten des Unternehmens. Gleichzeitig ist er CEO des Vermarkters Ad Alliance. Von September 2021 bis Dezember 2023 war Matthias Dang Co-CEO von RTL Deutschland und zuvor drei Jahre als Geschäftsführer für die Bereiche Vermarktung, Technologie & Daten verantwortlich. Der Medienmanager verantwortet bereits seit 2012 die Geschäftsführung des RTL-Vermarkters, zunächst als Geschäftsführer IP Deutschland, dann als CEO der Ad Alliance.

#176 mit Finn Age Hänsel // Sanity Group


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erik diskutiert in seiner heutigen Folge des Marketing Transformation Podcast mit Finn Age Hänsel, Gründer und Managing Director der Sanity Group. Die beiden beleuchten die Besonderheiten des Cannabis-Vertriebs in Deutschland. Wie sieht der Status Quo aus, welche Herausforderungen gibt es für die Marketingkommunikation und wie werden eigentlich Neukunden gewonnen? Im Einzelnen geht es um folgende Fragestellungen:

- Was macht die Sanity Group und wie sieht euer Kernsortiment aus?
- Wie groß ist euer potenzieller und tatsächlicher Markt?
- Wie sieht der Funnel von Cannabis zum Nutzer aus?
- Welche Besonderheiten kennzeichnen das Pharmamarketing?
- Wird das E-Rezept das Marketing Game verändern?

Über Finn Age Hänsel

Finn Hänsel ist Gründer und Managing Director der Sanity Group. Der ehemalige Geschäftsführer der Umzugsplattform Movinga und frühere Unternehmensberater der Boston Consulting Group verfügt über jahrelange Erfahrung im Aufbau von erfolgreichen Unternehmen. In Australien hat er als Geschäftsführer von Rocket Internet Australien die Modeplattform The Iconic aufgebaut, anschließend war er Geschäftsführer des ProSiebenSat.1-Inkubators Epic Companies, aus dem Ventures wie Gymondo, Valmano und Discavo hervorgegangen sind. 2015 hat der gebürtige Flensburger die Craftbeer Brauerei Berliner Berg mitgegründet.

#175 mit Stefan Wenzel


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was können wir von den neuen asiatischen Playern lernen? Liegt die Zukunft des Handels im Consumer to Manufacturer Ansatz? Erik diskutiert in seinem heutigen Podcast mit Branchenkenner Stefan Wenzel über die Strategien von Temu und Shein, die derzeit die gesamte Werbelandschaft auf den Kopf stellen. Unter anderem geht es um folgende Aspekte:

- Wodurch zeichnen sich die C2M Modelle von Temu und Shein aus?

- Wie relevant ist Temu bereits heute für den Wettbewerb im europäischen Markt?

- Wie sehen Markteintrittsstrategie und Marketinginvests von Temu aus?

- Welche Rolle spielen Costumer Experience bzw. Bad Buyer Experience für den weiteren Erfolg?

- Welche Verticals geraten von Temu insbesondere unter Druck?

Mit mehr als 30 Jahren in Führungspositionen und fast 25 Jahren im digitalen Handel hat Stefan Wenzel eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Erreichung strategischer und operativer Ziele in verschiedenen Geschäftsmodellen, Wachstumsphasen und Regionen. Er hat Digital Commerce für Marken, Einzelhändler und Marktplätze aufgebaut, skaliert und umgestellt - davon neun Jahre im Ausland. Stefan hilft Unternehmen und Marken dabei, in einer digitalen, mobilen Welt erfolgreich zu sein. Er unterstützt Unternehmer und Vorstände als Berater, ist öffentlicher Redner, Podcast-Gast und Gastgeber.