Marketing Transformation Podcast

#174 mit Philipp Westermeyer // OMR


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für meinen heutigen Marketing Transformation Podcast habe ich mich mit Philipp Westermeyer, Gründer der Medien- und Eventmarke OMR, getroffen. Mitten in der heißen Phase, zwischen Ramp up und Prediction Season, diskutieren wir über die Entwicklung des Festivals zu einem der wichtigsten Events in der digitalen Szene. Wie geht das Team mit Druck und steigenden Erwartungen um und welche Marketingaspekte spielen in die Auswahl der Speaker (-Superstars)? Unter anderem diskutieren wir über:

1. OMR Ramp up: Über Management, Ticketpreise und den Umgang mit möglichen Pannen
2. Speaker Announcement: Über die Wahl von Kim Kadashian, Scott Galloway & Co.
3. Predictions 2024: Themenauswahl und Storytelling
4. Investieren in Metaverse: Meta oder Microsoft?
5. Welche deutschen Digitalmarketing Unternehmen werden in den USA besonders wahrgenommen?

Philipp Westermeyer, geboren 1979, ist Gründer von OMR (Online Marketing Rockstars) in Hamburg. Der gebürtige Essener studierte Betriebswirtschaft und Medienmanagement und war anschließend als Vorstandsassistent bei der Bertelsmann AG tätig. Er wechselte dann die Seiten und wurde selbst Unternehmer: Zunächst gründete er eine Online-Marketingagentur und verkaufte sie an Gruner + Jahr, später eine Werbetechnologiefirma und verkaufte diese an Zalando. Währenddessen begann er, OMR als Konferenz- und Seminarreihe aufzubauen und bringt seitdem internationale Stars der Digital-Szene und Hidden Champions der Branche nach Hamburg.

#173 mit Maximilian Backhaus // HelloFresh


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was passiert, wenn man wirklich groß wird? In seinem ersten Marketing Transformation Podcast dieses Jahres diskutiert Erik mit Maximilian Backhaus, Global CMO von HelloFresh bis Ende 2023, unter anderem über die Entwicklung des Unternehmens von der Idee bis zur Marktdurchdringung. Wie sah die Marketingstrategie in den verschiedenen Skalierungsphasen des Unternehmens aus? Im Einzelnen sprechen die beiden über folgende Fragestellungen:

- Wie sah dein initialer Performance Marketing-Mix bei HelloFresh aus?
- KPI-Framework - Mit welchen Taktiken hast du deine Skalierungsideen umgesetzt?
- Wie habt ihr die Internationalisierung von HelloFresh organisatorisch aufgebaut?
- Retention Marketing: Wie gelang euch die Durchsetzung gegen zunehmenden Wettbewerb?
- Welche Talent Recruiting Strategie verfolgst du?
- Wie sah die strategische Vorbereitung auf den IPO von Hello Fresh aus?

Bis Ende 2023 war Maximilian Backhaus zehn Jahre lang Global CMO von HelloFresh. In dieser Zeit wuchs HelloFresh von 14 Millionen Euro auf 7,6 Milliarden Euro Umsatz in 2022. Über 18 Märkte wurden erschlossen und 8 verschiedene Marken etabliert. Vor seinem Start bei HelloFresh war Max als Strategieberater tätig. Seit Anfang 2024 nimmt er eine berufliche Auszeit, in der er vor allem Zeit mit seiner Familie verbringt und an neuen Projekten arbeitet.

#172 mit Frank Köhler//Enpal


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Grüne und günstige Energie für alle, überall - das ist die Mission von Greentech Unicorn Enpal. Erik diskutiert in seinem heutigen Podcast mit CMO Frank Köhler unter anderem über Enpals innovatives Geschäftsmodell, deren Wachstumsstrategie sowie über erfolgreiches Recruitment.

Im Einzelnen sprechen die beiden über folgende Punkte:

- Was ist und was macht Enpal?
- Wie sieht die Wachstumsstrategie von Enpal aus?
- Wodurch differenziert ihr euch in diesem herausfordernden Markt vom Wettbewerb?
- Wie sieht der Marketing-Mix von Enpal aus?
- Mit welchen Recruiting-Maßnahmen sichert ihr euer Mitarbeiterwachstum?
- Welches ist dein größtes, noch nicht begonnenes Projekt?

Frank Köhler ist CMO von Enpal. Er begann dort seine Karriere im Jahr 2018, als sich das Unternehmen noch in der Frühphase befand. Zuvor gründete Frank bereits während seines Studiums an der WHU "Best of Jodel" und "Business Meets Tech". Seine Erfahrung und sein Fachwissen treiben Enpals Mission voran, saubere, nachhaltige Solarenergie für jeden zugänglich zu machen. Enpal hat sich darauf spezialisiert, Solaranlagen in Kombination mit Energiespeichern und neuerdings auch Wallboxen als Mietmodell anzubieten und befindet sich damit noch immer auf starkem Wachstumskurs.

#171 mit Maike Abel und Daniela Wippler // Nestlé


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche Trends zeichnen sich in der FMCG-Branche ab und welche Learnings zieht Nestlé aus den Entwicklungen? Maike Abel und Daniela Wippler diskutieren mit Erik über Marketing-Strategien ihrer Branche, die Rolle von digitalen und traditionellen Marketingkanälen sowie Retail Media.

Im einzelnen sprechen sie über folgende Fragestellungen:

- Welche neuen Herausforderungen ergeben sich durch die Digitalisierung für FMCGler?
- Wie sieht die Gestaltung eures aktuellen Media Framework aus?
- Marketing Mix Modeling - short term vs. longterm Effekte
- Was steht hinter eurer Strategie fewer, bigger, better?
- Was ist euer größtes, noch nicht abgeschlossenes oder nicht begonnenes Projekt?

Maike Abel, Digital & Corporate Marketing Director der Nestlé Deutschland AG, leitet den Bereich Corporate Marketing & Digital im Kontext der digitalen Transformation des Unternehmens. Die diplomierte Betriebswirtin startete 2012 zunächst im europäischen Media Procurement bei Nestlé, führte diese Reise mit der Leitung von Media, CRM & Content in Corporate Marketing fort, bis sie im Oktober 2023 die vollständige Verantwortung für den gesamten Bereich übernahm.

Daniela Wippler, Head of Consumer, Shopper & Marketplace Insights der Nestlé Deutschland AG, ist verantwortlich für alle Fragestellungen rund um den Shopper und den Konsumenten. Bevor sie 2016 im Insights Team von Nestlé startete, war sie über 9 Jahre für Procter & Gamble tätig und übernahm dort als Manager CMK die Verantwortung für Bereiche wie Beauty Care DACH, Insights Household Care DACH sowie für den LEH und Discount.

#170 mit Bjoern Sjut // Front Row


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Worauf kommt es an, wenn man digitales B2B Marketing effektiv betreiben möchte? Erik spricht in seiner heutigen Podcast-Folge mit Bjoern Sjut, Co-Founder & Managing Director von Front Row, unter anderem über komplexe Funnels und wie man es schafft, messbare Wachstumsmaschinen hierfür zu bauen. Wie können passende Strategien für die einzelnen Phasen im SaaS-Marketing aussehen? Last but not least diskutieren die beiden darüber, welche Faktoren eigentlich die wichtigste Rolle spielen, um eine langfristig erfolgreiche Customer Journey aufzubauen.

Ihr bekommt in diesem Podcast Antworten auf folgende spannende Fragen :

- Was zeichnet komplexe Funnels im SaaS-Marketing aus?
- Wie relevant ist die Digitalisierung des B2B-Marketing für meinen Sales-Erfolg?
- Welche B2B-Bereiche sind besonders wachstumsstark?
- Wie baue ich eine messbare “Wachstumsmaschine” für den B2B-Bereich?
- Wer verantwortet den Auf- und Ausbau einer digitalen Customer Journey im Unternehmen?
- Welches Vorgehen empfiehlst du für die Umsetzung von Account-basiertem Marketing (ABM)?

Über Bjoern Sjut

Bjoern Sjut ist Mitgründer und Geschäftsführer der Agenturgruppe „Front Row“ (früher Finc3), die sich mit internationalem B2B Performance Marketing, E-Commerce Marktplatzoptimierung, High End CRM und Actionable Analytics beschäftigt. Er ist Autor mehrerer OMR Reports und regelmäßiger Speaker auf internationalen Online Marketing Konferenzen.

#169 mit Wiktor Stopa // Revolut


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erik und Wiktor Stopa von Revolut diskutierten auf der diesjährigen PAKCon live über die Idee hinter Revolut und tauchen in den B2C FinTech-Markt ein. Sie sprechen über erfolgreiche Marketingstrategien, Anforderungen an die Marketingorganisation und die größten Herausforderungen auf dem Weg zu einem profitablen Geschäft.

Unter anderem geht es um folgende Fragen:

Was ist und was macht Revolut?
Womit verdienen Challenger Banken vs. traditionelle Banken Geld?
Wie schafft Revolut seine Wachstumsziele in diesem hoch-kompetitiven Markt?
Wie sieht das organisatorische Setup aus, insbesondere von Marketing und Sales?
Welche Top 3 Herausforderungen siehst Du in der Zukunft?

Wiktor Stopa ist Head of Growth bei Revolut und verantwortet dort die Marketing- und Business Development Aktivitäten für den DACH-, Benelux- und Frankreich-Markt. Stopa war zuvor beim Versicherungs-Startup Clark für das Offline-Marketing verantwortlich.

#168 mit Bastian Siebers // flaconi


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche ist E-Commerce Experte Bastian Siebers von flaconi zu Gast im Marketing Transformation Podcast.

Gemeinsam mit Erik beleuchtet er die Besonderheiten der Beauty-Branche im Online-Handel. Außerdem sprechen die beiden über die Geschichte von flaconi, die neue Strategie und was er unter #WEcommerce versteht.

Wie hat sich flaconi in den letzten Jahren entwickelt?

Abgrenzung zu Wettbewerbern?

Wie sieht der Kanalmix bei flaconi aus?

Internationalisierung von flaconi?

Bastian Siebers ist seit 2022 CEO von flaconi, dem größten Online Pure Player für Beauty-Produkte auf dem deutschen Markt. Er ist seit über 20 Jahren "digital mit Herz und Verstand".

Zu seinen vorherigen Stationen gehörten babymarkt.de, Tengelmann und Karstadt.

#167 mit Dr. Florian Heinemann // Project A


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für die heutige Podcast-Folge hat sich Erik einmal mehr die Online Marketing Koryphäe Florian Heinemann eingeladen. Erik und Florian sprechen über Potentiale von AI für das Marketing. Darüber hinaus beleuchten sie Florians aktuelle Strategie bei seinen Investments.
U.a. diskutieren die beiden über folgende Fragestellungen:

Welche Branchen haben derzeit besonders viel Rückenwind und warum überholen sie die Bereiche AdTech, MarTech und B2C?

Für welche Anwendungsfälle haben Advertiser jetzt besonders gute Chancen, (Teil-) Unabhängigkeit mit AI zu gewinnen?

Ab wann sollten sich Unternehmen unbedingt dedizierte AI Ressourcen leisten?

Private Equity vs. Venture Capital - Würdest du heute die gleiche Entscheidung treffen?

Was war deine größte unternehmerische Fehleinschätzung?

Dr. Florian Heinemann war 2012 Co-Founder beim Berliner Frühphasen-Investor Project A, wo er die Bereiche Marketing, CRM und Business Intelligence verantwortet und bis heute in mehr als 100 digitale Start-ups in ganz Europa investiert hat. Neben seiner Vorstandstätigkeit bei Project A und About You gehört Florian auch zu den digitalen Beiräten von Henkel, Koerber und Oetker. Als Gesellschafter und Beirat der Non-Profit Organisation Startup Teens fördert er zudem die unternehmerischen Ambitionen und Aktivitäten von

#166 mit Dr. Sarah Müller // Zolar


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Solarlösungen sind komplex, erzielen hohe Warenkörbe und erfordern längere, mehrstufige Entscheidungsprozesse.
Wie Zolar erfolgreich Solarlösungen online verkauft hat Sarah Müller Erik bei der K5 erzählt.

In der Folge erfahrt ihr:

Wie der Markt sich entwickelt?

Wie das Digitalmarketing von Zolar aufgebaut ist?

Wie sieht eine typische Customer Journey aus?

Welche Learnings wurden im Member-get-member Programm generiert?

Dr. Sarah Müller verantwortet als CCO bei Zolar den Auf- und Ausbau der Vertriebsorganisation des schnell wachsenden Start-ups mit Fokus auf starke Skalierung der Bereiche Marketing und Sales.
Zuvor baute sie als Geschäftsführerin u. a. die Marktführerschaft von kununu als größte Arbeitgeber-Bewertungsplattform im DACH-Raum aus.

#165 mit Vanessa Smickt // Marc O'Polo


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen Podcastfolge spricht Erik mit Vanessa Smickt von Marc O'Polo über das Customer Loyalty Programm von Marc O'Polo. Vanessa berichtet wie das Loyalty Programm bisher aussah und wie es in den letzten Jahren entwickelt wurde. Unter anderem

Welche Inhalte sind Bestandteil des Loyalty Programms?

Welche Technischen Herausforderungen mussten dafür gelöst werden?

Wie ist der aktuelle Stand und in welche Richtung wird das Programm weiterentwickelt?

Wie bezieht man Plattformen, Distributoren und Franchise Nehmern ein?

Vanessa Smickt ist Director E-Commerce, CRM & Loyalty bei Marc O’Polo und eine wahre Expertin rund um die Themen Mode und Onlinehandel. Marc O’Polo ist eine der führenden Casual-Lifestyle-Brands im Premium Segment, die schon, die schon seit ihren Anfängen auf nachhaltige Produktion setzt. Die ursprünglich schwedische Marke sitzt mittlerweile seit einigen Jahren in Rosenheim und beschäftigt ca. 2000 Mitarbeiter*innen.