Marketing Transformation Podcast

#164 mit Tim Bottke // deloitte


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Digitale Transformation - Wunderheilmittel oder überbewertet?
Das wurde Tim Bottke von einem seiner Kunden gefragt und hat daraufhin beschlossen das Thema genauer zu untersuchen.
Er schaut hinter die ganzen Buzzwords und hat untersucht was eine erfolgreiche Transformation ausmacht.

Warum scheitern digitale Transformationsprozesse?

Wie können Wettbewerbsvorteile durch digitale Transformation entstehen?

Was haben die Unternehmen mit dem größten Payback gemeinsam?

Tim Bottke ist Senior Strategy Partner bei Monitor Deloitte und außerordentlicher Professor für Strategie und digitale Transformation an der SDA Bocconi, einer Financial Times/Forbes/Bloomberg Businessweek Top-Five European Business School. Er verfügt über mehr als 22 Jahre Erfahrung in der Top-Management-Beratung und (digitalen) Transformation bei zwei globalen Strategie-Boutiquen und Deloitte und hat mit Kunden in mehr als 20 Ländern zusammengearbeitet.

Details zu Tims Buch: Digital Transformation Payday: Navigate the Hype, Lower the Risks, Increase Return on Investments https://www2.deloitte.com/content/dam/Deloitte/global/Documents/gx-dt-payday-preview.pdf

Zu den PakCon Tickets: https://knowledge-conference.project-a.com/

#163 mit Markus Fuchshofen // bonprix


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auf der K5 hatte Erik die Gelegenheit mit Markus Fuchshofen über die Transformation von bonprix zu sprechen.

Im Detail sprechen die beiden darüber:

Wie sich bonprix Wettbewerbsvorteile erarbeitet?

Wie die Datenqualität und -nutzung weiterentwickelt wird?

Wie sich bonprix dem Thema Pricing genähert hat?

Markus Fuchshofen studierte Betriebswirtschaftslehre in Münster und Los Angeles, USA. Nach seinem Einstieg bei bonprix 1994 als Controller war er maßgeblich am Wandel von bonprix von einem reinen Katalogversandhändler zu einem onlinegetriebenen Modeunternehmen beteiligt. So baute er 1997 den Onlineshop in Deutschland auf und trieb die erfolgreiche Digitalisierung voran. Seit 2016 ist Markus Fuchshofen Mitglied der Geschäftsführung von bonprix und verantwortlich für E-Commerce Management, Vertrieb Deutschland, Marke und Werbung. Seine aktuellen Interessensgebiete sind digitale Transformation, künstliche Intelligenz und neue Handelskonzepte.

#162 mit Joanna Katharina Lazar und Theresa Silbereisen von LEGO


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

LEGO ist als Begleiter in Kinderzimmern kaum wegzudenken. Joanna und Katharina erzählen uns, wie sie die Marke relevant halten und wie die Digitalisierung LEGO verändert hat.

Wie verändert sich LEGO?

Wie hält man die Marke relevant?

Wie gelingt der Spagat zwischen regionalem Content und einem konsisten Markenbild?

Welche Unterschiede gibt es in den Märkten? Wie wird darauf der Marketingmix angepasst?

Wie verändert sich der Media Mix?

Joanna Katharina Lazar ist seit rund 10 Jahren in verschiedenen Marketing und geschäftsführenden Positionen für die LEGO Gruppe tätig. Aktuell verantwortet sie als Head of Global Product Marketing die Produktentwicklung und Marketingstrategien für mehrere LEGO Produktlinien, wie z.B. LEGO Technic, LEGO City, LEGO Friends, LEGO Ninjago. Ihre Karriere begann sie bei Unilever.

Theresa Silbereisen ist seit Ende 2022 als Senior Marketing Director für die Marketingaktivitäten der LEGO Gruppe in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig und Teil des Leadership Teams der LEGO GmbH. Zuvor war sie über 14 Jahre in leitenden Funktionen im Vertrieb als auch im Brand Management für die LEGO Gruppe im DACH-Raum tätig.

#161 mit Arthur Mai // Ionos


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ionos ist vor kurzem an die Böerse gegangen. Daher hat Erik Ionos CMO Arthur Mai eingeladen und mit ihm über den IPO gesprochen und wie der IPO seine Marketing Maßnahmen in den vergangenen Monaten beeinflusst hat.

Die beiden sprechen über folgendes:

Wie messt ihr eure Marketing Maßnahmen?

Wie verlief der IPO? Was hat das fürs Marketing und die Orga bedeutet?

KPI Welt in der SAAS un IAAS Welt - Welche KPIs sollten getrackt werden?

Die interessantesten Marketing Fragen zum IPO?

Arthur Mai ist Chief Marketing Officer von IONOS. Vor seinem Einstieg bei IONOS war er CMO bei der idealo internet GmbH. Außerdem ist er Inhaber der Beteiligungsgesellschaft Opsio Holding GmbH.

#160 mit Oliver Busch // tumbleweed.ventures


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche hat Erik Oliver Busch zu Gast. Er setzt sich aktuell intensiv mit der Zukunft des Marketings auseinander und hat AR, VR und das Metaverse (die Metaversen) fest im Blick. Wir wagen Rundumschlag zu AI, AR, VR, “PR”, Programmatic + Apple’s Vision Pro.

Es geht um folgende Themen:

Wie begegnet man Innovationen und kommt von der Vision zur Exekution?

Metaverse: Was ist dran an dem Hype?

Einordung des Metaverse und Handlungsempfehlungen für CMOs?

Apple Vision Pro: der Device und seine Auswirkung auf den Gesamtmarkt

Wie wird AI das Marketing verändern?

Oliver Busch ist als Global CMO, CEO und COO in verschiedenen Unternehmen vom Start-up bis zum Grown-up seit 30 Jahren im crossmedialen Marketing zu Hause. Zu seinen Stationen gehören unter anderem BBDO Consulting, Scout24, Parship, Mediamath. Zuletzt war er COO + Director Ecosystem bei Meta DACH.

#159 mit Jana Pelchen // Project A


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche machen wir ein B2B Marketing Spezial mit Jana Pelchen von Project A. Jana spricht mit Erik über den Reifegrad von B2B, KPIs und die Unterschiede zu B2C.

Wir klären auch folgende Fragen:

Was ist im B2B Marketing anders als im B2C Marketing?

Warum kann B2C von B2B lernen?

Welche Rolle spielt Brand im B2B Marketing?

Was muss sich in der Marketing Orga verändern?

Jana Pelchen hat ihren Schwerpunkt in Demand Generation. Sie unterstützt B2B Unternehmen im Project A portfolio bei der Gestaltung ihres B2B Marketings. Darüber hinaus interessiert sie sich sehr für die Marketingaspekte des aktuellen Übergangs von Web2 zu Web3.

#158 mit Ruppert Bodmeier // disrooptive


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie schaffen wir Mehrwert im Handel? Ruppert Bodmeier ist zu Gast im Marketing Transformation Podcast. Erik und Ruppert schauen sich an, wie Unternehmen ihr Geschäftsmodell so konzipieren, dass sie wirklich Mehrwert schaffen und sich vom Wettbewerb differenzieren.

Wir klären:

Wie findet man die passenden USPs für die Marke?

Wie man sich mit Differenzierung von Wettbewerbern absetzt?

Was sollte man bei der Konzeption beachten?

Wie macht man das Ganze skalierbar?

#157 mit Florian Heinemann // Project A und Markus Wuebben // CrossEngage


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Inflation, Krieg und sinkende Kaufbereitschaft machen auf vor dem E-Commerce nicht halt. Erik hat sich Dr. Florian Heinemann und Dr. Markus Wuebben eingeladen um zu diskutieren, wie E-Commerce Unternehmen in diesem schwierigen Fahrwasser bestehen können.

Wie wählt man die richtigen Kanäle zum Einsparen aus und wie geht man vor?

Warum Bestandskundenmarketing und CRM jetzt in den Fokus rücken?

Welchen Wert hat der Aufbau von direktem Kundenkontakt?

Wie baut man die Datenbasis fürs Bestandskundenmarketing auf (Die Reifegradstufen)?

Wie wird AI das Marketing verändern?

Welche Skills muss das Team haben?

#156 mit Norman Wagner // Deutsche Telekom


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Deutsche Telekom ist die wertvollste Marke in Europa. Grund genug für Erik sich Norman Wagner einzuladen und mit ihm einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Im Detail geht es um folgende Themen:

Wo stößt Performance Marketing an seine Grenzen?

Wie hat sich das Zusammenspiel mit Media-Agenturen verändert? ab Min. 13:00

Welche Learnings wurden mit dem Media Operating Model generiert?

Wie sieht die Marketing Orga aus?

Media und Nachhaltigkeit - welchen Take hat die Deutsche Telekom ab Min. 21:00

Norman's Engagement im OWM? ab Min. 29:00

Google Antitrust Verfahren?

Norman Wagner verantwortet seit August 2018 als Leiter Konzern Media die strategische Ausrichtung der Media Investitionen der Deutschen Telekom AG. Er kam von den GroupM Agenturen Mindshare und Mediacom, wo er jeweils als Geschäftsführer für internationale Kunden und die Content Marketing Unit Mediacom Beyond Advertising verantwortlich war. Seine Karriere startete Wagner Anfang der 90er Jahre bei MediaVest (heute Starcom).

#155 mit Thomas Zimmermann // Freenow


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auf der diesjährigen d3con hatte Erik die Gelegenheit einen live Podcast mit Thomas Zimmermann, CEO von Freenow einen Live Podcast zu machen. Für alle, die es verpasst haben gibt es die Folge hier zum nachhören. Im Detail sprechen die beiden über folgende Punkte:

Wie sieht das Mar-Tech Setup aus?

Welche Kanäle sind relevant? Wie wird gesteuert?

Wie ist die Marketing Orga bei Freenow aufgebaut?

Wie sieht das Zusammenspiel von CLV, Predictive CLV und CAC bei Freenow aus?

Welche New Work Ansätze gibt es bei Freenow?

Thomas Zimmermann ist seit dem 1. April 2022 CEO von FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität. Zuvor war er seit 2018 im Unternehmen als Chief Marketing Officer (CMO) für die Marketing- und Kommunikationsaktivitäten, die Marketplace Performance sowie die Data- und Growth Teams verantwortlich. In seiner Rolle initiierte er neben der strategischen Neupositionierung der Marke umfassende Maßnahmen zur Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen. Vor seinem Wechsel zu FREE NOW war der studierte Diplom-Kaufmann in verschiedenen Managementpositionen.