Marketing Transformation Podcast

#152 mit Jörg Heinemann // Otto


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Otto hat sich erfolgreich vom Versandhändler zum E-Commerce Unternehmen gewandelt und steckt jetzt mitten in der Transformation zur Plattform.. Eine Grundlage davon ist stetige Innovation. Jörg Heinemann von Otto ist diese Woche bei Erik zu Gast und berichtet, wie Innovation bei Otto funktioniert. Unter anderem geht es um:

Welche Rolle spielt Live Shopping für den E-Commerce?

Wie die neue Live Shopping Software ein neues Geschäftsmodell eröffnet.

Wie verargumentiert man innovative Ideen und Visionen?

Wie etabliert man innovative Unternehmenskultur?

Jörg ist seit über 10 Jahren bei OTTO - einem der der erfolgreichste E-Commerce Unternehmen Europas - mittlerweile als Innovation Evangelist.

Der Fokus seiner Arbeit ist seit einigen Jahren die Innovation - von Liveshopping über Smart Home bis zu Digitalen Assistenten. Bevor Jörg zu Otto kam, war er Online Marketing Crack bei Unternehmen wie TUI Cruises, Junge Die Bäckerei, CineStar und gründete eigene Unternehmungen. Man sieht Jörg auf vielen Summits und Konferenzen - zudem bringt er sein Knowhow auf Verbandsebene beim Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) ein.

#151 mit Pip Klöckner & Thomas Höppner


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den USA wurde Google kürzlich aufgrund seiner Monopolstellung auf dem Display Markt durch das Department of Justice (DOJ) angeklagt. Aus diesem Anlass hat sich Erik mit Pip Klöckner und Thomas Höppner zusammen gesetzt und über folgende Fragen gesprochen:

Wie sieht der Display Markt aktuell aus?

Was wird Google genau vorgeworfen?

Warum wird das Thema Wettbewerbsverzerrung durch Google nicht stärker thematisiert?

Wie könnte man diese Monopolstellung auflösen?

Prof. Dr. Thomas Höppner LL.M gilt als führender Experte zu Wettbewerbsfragen rund um Google & Co. Er ist Partner bei der auf Kartellrecht spezialisierten Kanzlei Hausfeld RA LLP. Darüber hinaus ist er Professor an der Technischen Hochschule Wildau, wo er Marketing und Wirtschaftsrecht unterrichtet. Seit vielen Jahren forscht und berät er interdisziplinär zu Ökonomie, Technologie und Recht der Digitalwirtschaft, insbesondere zu Online-Werbemärkten.

Link zur Klageschrift https://storage.courtlistener.com/recap/gov.uscourts.vaed.533508/gov.uscourts.vaed.533508.1.0_1.pdf

Link zu Thomas’ Buch
https://www.beck-shop.de/hoeppner-piepenbrock-digitale-werbung-google-oekosystem/product/33382927

Weitere Artikel zum Thema:
https://techpolicy.press/how-google-manipulated-digital-ad-prices-and-hurt-publishers-per-doj/

#150 mit Sandra von Au // Disrupting Minds


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zur Podcast Umfrage bitte hier entlang: dfwd.de/podcast-umfrage

Digitale und physische Events erfreuen großer Beliebtheit dadurch ist die Nachfrage nach Speakern und Speakerinnen in den letzten Jahren gestiegen. Während der Pandemie erlebten digitale Events einen Boom.
Sandra von Au hat 2019 Disrupting Minds gegründet und vermittelt Bizzfluencer und Speaker aus dem Unternehmer-Umfeld für Events und Veranstaltungen.
Im Podcast spricht sie über die Gründung von Disrupting Minds und gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Speaker Managements.

Wie vermittelt man digitale Köpfe und wie wählt man die passenden Gäste aus?

Wie entwickeln sich Events nach Corona und wie sieht die Zukunft digitaler Events aus?

Wie bekommen wir mehr Frauen auf die Bühnen und in die Podcasts?

Wie sieht die Zukunft von Disrupting Minds aus?

Sandra von Au ist Gründerin und Geschäftsführerin von Disrupting Minds. In der Vergangenheit hat sie bei Parklane Capital M&A Prozesse begleitet. Im Disrupting Minds Podcast spricht sie jeden Monat mit einem Speaker/ einer Speakerin aus dem Disrupting Minds Kosmos.

https://disruptingminds.com/podcast/
https://disruptingminds.com/jobs/

#149 mit Nina Bratan // AlphaPet


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zur Podcast Umfrage bitte hier entlang: dfwd.de/podcast-umfrage

Nina Bratan von AlphaPet spricht mit Erik in dieser Folge über die CLV Transformation von AlphaPet und über die Umstrukturierung, die sich u.a. daraus für die Team-Orga ergeben hat. AlphaPet hat vor ca. einem Jahr begonnen, sich auf den CLV zu fokussieren. Was das bedeutet und welche Potentiale sich aus der Betrachtung ergeben, berichtet sie hier. Im Detail klären wir:

Welchen Wert hat der CLV für AlphaPet?

Welche Daten werden berücksichtigt?

Wo steht AlphaPet im Transformationsprozess und welche Learnings wurden bisher generiert?

Was beutet das für die Marketing Orga? (Ab Min. 25)

Nina Bratan ist seit 2019 bei AlphaPet. Als CMO ist sie verantwortlich für die Online Vermarktung für derzeit 5 Webshops und 10 Eigenmarken, die teilweise auch im Retail erhältlich sind. Zu ihren bisherigen Stationen gehören die Douglas Holding (eCommerce für Thalia.de) und die 21sportsgroup.

Mehr zu AlphaPet gibt es in der Folge mit Jochen Missel https://marketingtransformationpodcast.podigee.io/128-mit-jochen-missel-alphapet

Mehr zum CLV gibt es in der Folge mit Markus Wuebben https://marketingtransformationpodcast.podigee.io/141-neue-episode

#148 mit Christoph Burseg


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Christoph Burseg spricht mit Erik über die Monatarisierung von organischem Traffic. Er hat Beispiele für gute organische Strategien und zeigt Potentiale bei anderen Advertisern auf.

Welche Advertiser sind erfolgreich im SEO?

Warum SEO nur funktioniert, wenn es einen Advokaten auf C-Level Ebene gibt?

Wie sieht die Prognose für SEO insgesamt aus?

Welche Rolle wird AI für SEO spielen? (ab Min. 40)

Christoph Burseg ist das Schweizer Taschenmesser zur organischen Reichweitengewinnung in der Suche und im Bewegtbild. Als Berater unterstützt er Kunden bei Strategien, Investments und Kampagnen zur organischen Reichweitengewinnung.

Mehr von Christoph hört ihr im Podcast Digitale Vorreiter:innen https://open.spotify.com/show/7hmQYceMbQxSzPwMsvKKRH?si=459b059e7ae5494e

Die Umfrage zum Marketing Transformation Podcast findet ihr hier: dfwd.de/podcast-umfrage

#147 mit Dr. Sven Hasselmann // Deutschen Bahn Vertrieb GmbH


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche spricht Dr. Sven Hasselmann von der deutschen Bahn mit Erik über die digitale Marketingstrategie der deutschen Bahn. Die beiden gehen auf die Besonderheiten und Ziele der Bahn ein und diskutieren im Detail:

Welche digitalen Disruption die Deutsche Bahn heute und in naher Zukunft treffen werden?

Welche konkreten Veränderungen bzw. Anpassungsmaßnahmen resultieren aus den Disruption für die das digitale Marketing der DB?

Wie sieht der Media Mix der Bahn für die Zukunft aus und welche besondere Rolle dabei die „Gen Z“ spielt?

Was verbirgt sich alles hinter dem digital Marketing Steuerungs-Cockit ( OMC (Online Marketing Cockpit)) der Deutschen Bahn?

Was für weitere Maßnahmen hat die DB bereits im Köcher, um sich auf die (digitale) Zukunft bestmöglich vorzubereiten?

Wie bereitet sich die deutsche Bahn auf die Zukunft vor?

Sven Hasselmann ist CMO bei der Deutschen Bahn. In seinen Verantwortungsbereich fallen unter anderem die Performance-Marketing Maßnahmen sowie Social-Media Aktivitäten für den Personenverkehr aber auch der Ausbau von Analytics und das komplette Content Solution für die digitalen Kanäle der Bahn (bahn.de und Navigator, sowie 23 weitere Tochtersites). Zu seinen früheren Tätigkeiten gehörten verschiedene Führungspositionen bei Gruner + Jahr, sowie intensive Start-Up Erfahrung als Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter bei ElitePartner und Testsieger.de.

#146 mit Sir Martin Sorrell // S4 Capital plc


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche haben wir einen ganz besonderen Jahresrückblick im Marketing Transformation Podcast. Erik und Sir Martin Sorrell blicken zurück auf ein Jahr voller makro- und mikroökonomischer Herausforderungen. Sir Martin erzählt, wie sich S4 Capital im Jahr 2022 entwickelt hat. Sie diskutieren außerdem darüber wie sich der Werbemarkt und das Verbraucherverhalten verändert haben und welche Trends im Jahr 2023 relevant sein werden.

Sir Martin Sorrell ist Executive Chairman von S4 Capital plc. Das Unternehmen baut ein rein digitales Werbe- und Marketingdienstleistungsgeschäft für globale, multinationale, regionale und lokale Kunden sowie Influencer-Marken auf.

-------

This week we have a very special review of the year in the Marketing Transformation Podcast. Erik and Sir Martin Sorrell look back on a year full of macro- and micro-economic challenges. Sir Martin shares how S4 Capital has evolved in 2022. They also discuss how the advertising market and consumer behaviour have changed and which trends will be relevant in 2023.

Sir Martin Sorrell is Executive Chairman of S4 Capital plc. The company is building a purely digital advertising and marketing services business for global, multinational, regional, local clients, and influencer brands.

#145 mit Nils Behrens // Lanserhof Group


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spricht Nils Behrens mit Erik über die digitale Vermarktung von hochpreisigen Gesundheitsleistungen für anspruchsvolle Zielgruppen. Im Detail gehen die beiden auf folgende Fragen ein:

Wie vermarktet man Gesundheitsleistungen?

Wer ist die Zielgruppe vom Lanserhof?

Welche Strategie setzt ihr ein, um Awareness zu generieren?

Warum die Qualität des Produktes entscheidend für das Marketing ist?

Welche Rolle spielt Influencer Marketing für das Konzept?

Nils Behrens ist seit 2011 in der Führung der Lanserhof Group, dem meistausgezeichneten Gesundheitsresort der Welt. Lanserhof verbindet modernste Spitzenmedizin mit traditioneller Naturheilkunde. Zu seinen ersten Aufgaben gehörte die Gründung des Standorts in Hamburg, sowie der Aufbau des Lanserhof Tegernsee.

Nils Behrens ist Top-Experte im Bereich ganzheitliche Medizin, nachhaltige Regeneration und Prävention. Seit Dezember 2019 ist er der Host des Gesundheitspodcast „Forever Young“, welcher zu den erfolgreichsten Formaten im Bereich der „Alternativen Medizin“ gehört.

#144 mit Thuy-Ngan Trinh // Project A


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deterministisches Tracking von Usern wird schwieriger gleichzeitig sind durch GDPR die Anforderungen an den Datenschutz gestiegen- ein schwieriges Fahrwasser für die programmatische Steuerung von Marketingmaßnahmen. Unser Gast Thuy-Ngan spricht mit Erik darüber, wie Advertiser darauf reagieren können.

Welche Möglichkeiten zum Tracking gibt es noch?

Warum das Media Mix Modelling eine Renaissance erlebt?

Welchen Einfluss haben Consent-Banner?

Wie sieht es auf der B2B Seite aus?

Thuy-Ngan Trinh ist Chief Marketing Officer bei Project A Ventures und verantwortlich für Marketing und Wachstum. Ihr Schwerpunkt liegt auf MarTech und Automatisierung, Wachstum, Paid Media und Marketingstrategie. PP verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im digitalen Marketing und war vor Project A unter anderem für Meta (ehemals Facebook) und Zalando tätig. Außerdem hat sie Start-ups und Scale-ups wie Trade Republic, HelloFresh und DeliveryHero bei ihrem Wachstum unterstützt.

#143 mit Jan Bechler // Finc3


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erik spricht diese Woche mit Jan Bechler von Finc3 über Adverting auf Amazon. Es geht unter anderem um folgende Fragen:

Welche Fähigkeiten werden benötigt, um erfolgreich auf Amazon zu sein?

Welche Herausforderungen gibt es bei dem Kanal?

Wie sollte man strategisch mit der Marktmacht von Amazon umgehen?

Jan Bechler ist gefragter Experte in Sachen Digitalisierung, Online-Marketing und Startups. Als Gründer und Geschäftsführer der Agenturgruppe Finc3 berät er mit rund 90 Mitarbeitern Kunden wie Unilever und Bosch zu ihrer Präsenz auf Online-Marktplätzen wie Amazon, Otto und AboutYou, zu digitalem B2B-Marketing sowie zu datengetriebenem Marketing und CRM. Er ist Mitglied verschiedener Unternehmens- und Hochschul-Beiräte, sowohl von Unternehmen und als begeisterter Ausdauer-Sportler Gründer der Non-Profit-Initiative TechBikers.