Marketing Transformation Podcast

#217 mit Nico Ziegler // Segmenta


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erik Siekmann und Nico Ziegler, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Segmenta, sprechen über die Entwicklungen und Herausforderungen in der Kommunikationsbranche. Sie diskutieren, wie sich Kommunikation und Marketing in den letzten Jahren verändert haben, insbesondere durch die Digitalisierung und den Einsatz von KI. Ziegler erläutert, wie Segmenta versucht, relevante und kreative Kommunikationslösungen für seine Kunden zu entwickeln, die über das "Blabla" hinausgehen. Außerdem sprechen sie über den Wandel in der Employer Branding-Kommunikation und den Einsatz von Corporate Influencern.

Kernthemen des Gesprächs:

- Welche Rolle spielen Daten und KI-Technologien in der heutigen Kommunikationsarbeit?
- Relevanz und Kreativität als Schlüsselfaktoren in der Kommunikation
- Veränderungen in der Employer Branding-Kommunikation und der Rolle von Corporate Influencern
- Wie gehen Kommunikationsagenturen wie Segmenta mit der zunehmenden Kanalvielfalt und Fragmentierung in der Kommunikation um?

Über Nico Ziegler:

Nico Ziegler ist ein erfahrener Unternehmer und Kommunikationsspezialist mit starkem Fokus auf strategische Markenführung und digitale Lösungen. Als Geschäftsführer der segmenta communications GmbH vereint er betriebswirtschaftliches Know-How mit einem tiefen Verständnis für moderne Kommunikationsstrategien und kreative Markenentwicklung. Seine berufliche Laufbahn umfasst zudem fundierte Erfahrungen im Webdesign und in der Webentwicklung, wodurch er die Schnittstelle zwischen Technik, Design und Marketing kompetent besetzt. Mit seinem Mix aus strategischem Denken, digitaler Expertise und unternehmerischer Weitsicht steht Ziegler für innovative, ganzheitliche Kommunikation im digitalen Zeitalter.

Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

#216 mit Johannes Beus // SISTRIX


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des Marketing Transformation Podcasts spricht Erik Siekmann mit Johannes Beus, deutscher Unternehmer, Experte im Bereich Suchmaschinenoptimierung und Gründer und Geschäftsführer (CEO) der SISTRIX GmbH.

Johannes ist vor allem bekannt als Gesicht und treibende Kraft hinter SISTRIX, einer der führenden Sichtbarkeits- & SEO-Analysetools und gilt als “Vordenker” im Bereich SEO, besonders in der Diskussion um die Auswirkungen von KI und neuen Suchmodellen auf Rankings und Sichtbarkeit.

In diesem Gespräch geht es um die Zukunft der Suche und die Auswirkungen von KI-basierten Suchsystemen wie ChatGPT auf das bestehende Online-Ökosystem.

Weitere Themen des Gesprächs:
- Die rasante Entwicklung von KI-basierten Suchsystemen wie ChatGPT
- Welche Herausforderungen sich für Google durch ChatGPT ergeben
- Wie wichtig es für Werbetreibende und Marken wird, in den KI-Antworten sichtbar zu sein
- Wie Google versucht, mit seinem "AI-Mode" eine Hybridlösung aus KI-Antworten und Quellenangaben zu entwickeln
- Eine kommende, grundlegende Transformation der Suchlandschaft, bei der sich das Nutzerverhalten und die Monetarisierungsmodelle stark verändern werden

Über Johannes Beus
Johannes Beus ist ein deutscher Unternehmer und anerkannter Experte im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO). Er ist Gründer und Geschäftsführer (CEO) der SISTRIX GmbH mit Sitz in Bonn. Beus beschäftigt sich bereits seit 2001 mit SEO und analysiert konsequent Veränderung und Trends in der Welt der Suchmaschinenoptimierung. Unter seiner Führung hat sich SISTRIX als eine der wichtigsten Plattformen bzw. Werkzeuge im deutschsprachigen und darüber hinaus im internationalen SEO-Umfeld etabliert.

Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

#215 mit Christoph Magnussen // Blackboat


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des Marketing Transformation Podcasts spricht Erik Siekmann mit Christoph Magnussen, Unternehmer, Content-Creator und Mitgründer von Blackboat einer Beratungsfirma mit Fokus auf Technologie, Cloud und Künstliche Intelligenz.

Christoph ist einer der prägenden Köpfe in der deutschsprachigen Digital- und Creator-Szene. Schon früh hat er auf Themen wie Cloud-Transformation und KI gesetzt – und nutzt seine Erfahrung als Content-Creator, um Innovationen greifbar zu machen und Unternehmen bei der digitalen Transformation zu begleiten.

Im Gespräch geht es um die Schnittstelle zwischen Technologie, Content und KI – und darum, wie Unternehmen ihre Kommunikations- und Marketingprozesse neu denken müssen.

Weitere Themen des Gesprächs:
• Wie Christoph durch hochwertigen Content Reichweite, Marke und Geschäft aufgebaut hat
• Welche Rolle generative KI bereits heute in der Content-Erstellung spielt
• Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden für den Umgang mit KI befähigen können
• Welche Veränderungen KI für SEO, Suchmaschinen und Content-Strategien mit sich bringt
• Warum Mut zum Experimentieren in der KI-Ära entscheidend ist

Über Christoph Magnussen
Christoph Magnussen ist Unternehmer, Berater und einer der profiliertesten Content-Creator im deutschsprachigen Raum. Mit seinem Unternehmen Blackboat unterstützt er Organisationen bei der digitalen Transformation und beim Einsatz neuer Technologien. Er ist zudem Host mehrerer erfolgreicher Formate auf YouTube und in Podcasts, in denen er regelmäßig über die Schnittstelle von Technologie, New Work und Künstlicher Intelligenz spricht.

Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

#214 mit Tim Rath // Yojaba


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des Marketing Transformation Podcasts spricht Erik Siekmann mit Tim Rath, Gründer und Geschäftsführer der Agentur Yojaba.

Yojaba ist ein modernes Family Business mit rund 60 Mitarbeitenden, das Tim gemeinsam mit seinem Vater aufgebaut hat. Die Agentur ist auf B2B-Tech-Unternehmen spezialisiert und verfolgt den Ansatz des Revenue Marketing – Marketing, das einen direkten Einfluss auf Umsatz und Geschäftsergebnisse hat.

Im Gespräch geht es um die Bedeutung von Revenue Marketing, das weit über reine Leadgenerierung hinausgeht und den gesamten Kundengewinnungsprozess bis hin zur Kundenbindung und Expansion betrachtet. Zentral ist dabei die enge Verzahnung von Marketing und Vertrieb.

Weitere Themen des Gesprächs sind:

• Warum viele Unternehmen Leads generieren, aber zu wenig Umsatz daraus machen
• Transparenz, Attribution und die Zuordnung von Marketingaktivitäten zu Geschäftsergebnissen
• Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb auf Accountebene
• Yojabas Ansatz zur Neukundengewinnung über LinkedIn, Podcast und Events
• Die jährliche Konferenz Future of Revenue Marketing als Flaggschiff-Event
• Einsatz von KI-Technologien im Marketing
• Wie Tim sein Wissen kontinuierlich aktuell hält

Links zu den Events:

https://www.yoyaba.com/en/future-of-revenue-marketing-london

https://www.yoyaba.com/en/future-of-revenue-marketing-berlin

Über Tim Rath

Tim Rath ist Gründer und Geschäftsführer von Yojaba. Gemeinsam mit seinem Vater hat er die Agentur zu einem führenden Partner für B2B-Tech-Unternehmen entwickelt. Mit seinem Fokus auf Revenue Marketing treibt er die enge Verzahnung von Marketing und Vertrieb voran und gilt als Vordenker für messbare Marketing-Performance im B2B-Bereich. Hier geht es zum "Der Revenue Marketing Realtalk" Podcast von Tim: https://open.spotify.com/show/2xzc6zq75qBEQpmHCi8Lx1?si=c983d2a9962d4168

Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

#213 mit Bastian Siebers & Julia Piep // Flaconi


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des Marketing Transformation Podcasts spricht Erik Siekmann mit Bastian Siebers, CEO von Flaconi, und Julia Piep, Head of CRM bei Flaconi.

Flaconi ist eines der führenden E-Commerce-Unternehmen im Beauty-Bereich – stark wachsend, profitabel und in den letzten Jahren zunehmend international aktiv. Unter dem Motto „Beauty in your Pocket“ verfolgt Flaconi eine mobile- und social-first Strategie.

Im Gespräch geht es um die zentrale Rolle von Kundenbindung und CRM für Wachstum und Profitabilität. Das CRM-Team ist in den letzten Jahren von 3 auf 15 Mitarbeiter angewachsen und setzt auf Maßnahmen wie Automatisierung, Segmentierung und Gamification.

Weitere Themen des Gesprächs sind:
• Wie KI-basierte Segmentierung Newsletter-Kampagnen personalisiert und die Relevanz steigert
• Welche Rolle Lifecycle-Kampagnen für Wiederkäufe und langfristige Kundenbindung spielen
• Wie Automatisierungen Prozesse effizienter machen und Touchpoints entlang der Customer Journey optimieren
• Warum Gamification-Elemente wie Gewinnspiele, Wettbewerbe und Belohnungssysteme das Engagement erhöhen
• Wie Flaconi durch kontinuierlichen Austausch mit anderen Unternehmen und Konferenzen neue Impulse erhält und diese schnell umsetzt
• Welche organisatorischen und technologischen Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um CRM erfolgreich zu skalieren

Über Bastian Siebers & Julia Piep
Bastian Siebers ist seit 2022 CEO von Flaconi und treibt die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens mit Fokus auf internationales Wachstum, Profitabilität und Kundenzentrierung voran. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Führung von E-Commerce- und Digitalunternehmen und gilt als ausgewiesener Experte für Transformation und Skalierung.
Julia Piep leitet als Head of CRM das stark gewachsene CRM-Team von Flaconi. Mit ihrem datengetriebenen Ansatz verantwortet sie die Konzeption und Umsetzung von Retention-Maßnahmen, Segmentierungen und Lifecycle-Programmen und gilt als Expertin für kundenzentrierte CRM-Innovationen.

Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

#212 mit Niklas Schwake // Metapic


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spricht Erik Siekmann mit Niklas Schwake, Co-CEO von Metapic – einer der führenden Plattformen für Creator-Marketing in Europa.

Metapic bringt Creator und Marken über Performance-Modelle zusammen und ist in 15 europäischen Märkten aktiv. Mehr als 100.000 Creator und globale Marken wie New Balance, Nike, ASOS und Mango nutzen die Plattform, um Reichweite und Conversions zu steigern.

Weitere Themen sind:
• Managed Service vs. Self-Service: Wann lohnt sich welches Modell?
• Creator vs. Influencer – Unterschiede und Chancen für Marken
• Warum Community und Engagement oft wichtiger sind als Reichweite
• Marktpotenzial im Creator-Marketing: 500 Mrd. USD bei 10–15 % Wachstum
• Vergütungsmodelle: CPC, CPA oder Hybrid – welche funktionieren am besten?
• Authentizität und Storytelling vs. künstliche Creator

Über Niklas Schwake
Niklas Schwake ist Co-CEO von Metapic und hat das Unternehmen maßgeblich zu einem der führenden Anbieter im europäischen Creator-Marketing aufgebaut. Sein Fokus liegt auf datengetriebener Kampagnenoptimierung, Performance-Modellen und authentischen Markenerlebnissen.

Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

#211 mit Dr. Ralf Strauß // Marketing TechLab


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erik Siekmann spricht mit Dr. Ralf Strauß – einem der profiliertesten Experten im Bereich Marketingtechnologie in Deutschland.

Im Mittelpunkt des Gesprächs steht der jährlich erscheinende Marketing Tech Monitor, den Ralf Strauß herausgibt. Der Report soll Unternehmen nicht nur ein Bild aktueller Markttrends vermitteln, sondern vor allem normative Handlungsempfehlungen für den erfolgreichen Einsatz von Marketingtechnologien geben.

Ein weiteres Thema ist der von ihm initiierte Marketing Tech Summit, der sich bewusst von klassischen Verkaufsveranstaltungen abgrenzt. Der Fokus liegt auf praxisnahen Inhalten, konkreten Learnings und echten Best Practices für Anwender:innen.

Weitere Themen des Gesprächs:

- Was erfolgreiche Unternehmen bei der Einführung von MarTech besser machen
- Warum cross-funktionale Zusammenarbeit entscheidend ist
- Weshalb Prozesse wichtiger sind als Tools
- Wie Kompetenzaufbau und eine offene Fehlerkultur den Unterschied machen
- Welche Ratschläge Ralf Strauß seinem jüngeren Ich geben würde

Ein reflektiertes Gespräch über den professionellen Umgang mit MarTech, echte Umsetzungserfahrung – und was Unternehmen aus ihren Fehlern lernen können.

Über Dr. Ralf Strauß

Ralf Strauß verfügt über langjährige Erfahrung an der Schnittstelle von Marketing, Technologie und Strategie. Er war in leitenden Positionen bei Volkswagen und SAP tätig und ist heute Präsident des Deutschen Marketing Verbands sowie Geschäftsführer der Marketing TechLab GmbH. Mit dem Marketing Tech Monitor und dem Marketing Tech Summit gilt er als einer der zentralen Impulsgeber für die Digitalisierung des Marketings im deutschsprachigen Raum.

Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

#210 mit Julian A. Kramer // Adobe


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge ist Julian Kramer, Chief Experience Ambassador bei Adobe, erneut zu Gast – diesmal live im Studio in Hamburg.

Julian gibt Einblicke in die Transformation von Adobe: vom Softwareboxen-Vertrieb hin zum digitalen Abo-Modell. Diese Veränderung stellte Adobe vor neue Herausforderungen – und führte zur Entwicklung eines Data-Driven Operating Models, das heute die Grundlage für kundenzentriertes, datenbasiertes Arbeiten im Unternehmen bildet.

Weitere Themen im Gespräch:
• Wie Adobe Kundenerlebnisse über den gesamten Lebenszyklus hinweg datenbasiert steuert
• Warum einheitliche Metriken und Verantwortlichkeiten essenziell sind
• Welche Rolle Testing, Lernen und Kultur im Operating Model spielen
• Welche KPIs über den klassischen Vertrieb hinaus an Bedeutung gewinnen
• Wie Adobe seit 2017 das Modell global verankert hat

Ein spannender Blick hinter die Kulissen eines der innovativsten Tech-Unternehmen der Welt.

Über Julian Kramer
Julian Kramer ist Technology Evangelist bei Adobe. Nach Stationen bei Mercedes-Benz, Google und als einer der ersten YouTube-Produzenten in Europa, berät er heute Unternehmen an der Schnittstelle von Technologie, Kreativität und Strategie. Bei Adobe beschäftigt er sich mit der Zukunft des Marketings – insbesondere mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz entlang der gesamten Customer Journey. Mehr noch zu Julian unter: www.linkedin.com/smart-links/AQHKJkdRbe0hqw

Der Engage and Retain Podcast wird produziert von TLDR Studios.

#209 mit Julian A. Kramer // Adobe


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie verändert KI die Arbeit von Marketeers, wenn sie nicht nur Inhalte generiert, sondern Prozesse autonom übernimmt? Julian A. Kramer, Technology Evangelist bei Adobe, spricht mit Erik über den technologischen und kulturellen Wandel bei Adobe – und die strategische Rolle von KI entlang der gesamten Marketing-Wertschöpfungskette.

Im Gespräch geht es um ethische, rechtliche und kreative Fragen rund um KI, die Rolle von „Agentic AI“ in Unternehmen – und wie Adobe seine Plattform für Enterprise-Kunden und Kreative gleichermaßen weiterentwickelt.

Die beiden diskutieren unter anderem folgende Fragen:
- Wie hat Adobe sich von der Kreativsoftware hin zur Enterprise-Plattform transformiert?

- Was bedeutet „Enterprise Safe KI“ – und warum ist rechtssicheres Training so entscheidend?

- Welche Rolle spielen Übernahmen wie Magento, Marketo oder Omniture in Adobes Strategie?

- Was versteht man unter „Agentic AI“ – und wie verändert das die Marketingprozesse der Zukunft?

- Welche Herausforderungen gibt es bei der Integration von KI in komplexe Unternehmensumgebungen?

- Wie gelingt es Adobe, die Bedürfnisse von Kreativen und Marketingabteilungen in einer Plattform zu vereinen?

Über Julian A. Kramer
Julian A. Kramer ist Technology Evangelist bei Adobe. Nach Stationen bei Mercedes-Benz, Google und als einer der ersten YouTube-Produzenten in Europa, berät er heute Unternehmen an der Schnittstelle von Technologie, Kreativität und Strategie. Bei Adobe beschäftigt er sich mit der Zukunft des Marketings – insbesondere mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz entlang der gesamten Customer Journey.

Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

#208 mit Thuy Ngan Trinh // Project A


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie setzen Unternehmen KI heute im Marketing und CRM ein – und was bedeutet das für SEO, Customer Journey und Tool-Landschaft? In dieser Crossover-Folge des Forward Podcasts und des Marketing Transformation Podcasts sprechen Thuy Ngan und Erik über praktische KI-Anwendungen und ihre realen Auswirkungen.

Darüber hinaus diskutieren Thuy Ngan und Erik, wie KI-Agenten die Suchmaschinenoptimierung herausfordern und welche Prozesse Unternehmen etablieren sollten, um flexibel Tools zu evaluieren und einzusetzen.

Die beiden erörtern insbesondere folgende Fragen:

- Wie nutzen Unternehmen KI heute konkret in Kreation, Segmentierung und Personalisierung?

- Welcher Hebel liegt in datengetriebenen Anwendungen und Retention-Marketing?

- Wie verändern KI-gestützte Assistenten die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung?

- Warum ist ein prozessorientierter Umgang mit Tools wichtiger als einzelne Lösungen?

- Wie lässt sich KI einsetzen, um Marketingbotschaften hyperlokal und personalisiert auszuliefern?

Über Thuy Ngan Trinh

Thuy Ngan ist Managing Director bei Project A, Hostin des Forward Podcasts und Expertin für datengetriebenes Marketing, Customer Experience und technologische Transformation. Sie begleitet Unternehmen in digitalen Wandelprozessen, mit Fokus auf praktische KI-Einsätze, DSM-Konzepte und digitale Customer Journey-Strategien.

Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.