Marketing Transformation Podcast

#75 mit Nico Lumma // Next Media Accelerator


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser Gast diese Woche ist Nico Lumma. Als Managing Partner des Next Media Accelerators fördert er Innovationsimpulse in Verlagen und Media Agenturen. Wir diskutieren die Herausforderungen und Entwicklungen von Verlagen in der Digitalen Transformation.
Nico Lumma ist Managing Partner des Next Media Accelerator in Hamburg. Er war in den unterschiedlichsten leitenden Funktionen tätig, zuletzt als COO bei der Digital Pioneers, NV, und davor als Director Social Media bei Scholz & Friends.
Seit vielen Jahren hält er Vorträge zu Themen wie Digitalisierung/Transformation, Innovation sowie Internet und Politik. Außerdem ist er Mitglied in der Medien- und netzpolitischen Kommission des SPD Parteivorstandes und hat 2011 habe den Verein D64 - Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. mitgegründet.

#74 mit Björn Goerke // CrossEngage


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was ist das Gegengift für die Plattform-Ökonomie? Diese Frage stellen sich Erik und Björn Goerke in der neuen Folge. Wir gehen auf das Plattform-Dilemma ein und sprechen über die Nutzungsmöglichkeiten von CDP und AI zur Kundenbindung.

Björn Goerke beschäftigt sich seit 15 Jahren mit Data Science. Gleich zu Beginn seiner Karriere in diesem Feld hat er eine Beratungsgesellschaft mit dem Fokus auf Marketing-Prozesse gegründet. Erste Kunden waren u.a. die Haspa, Otto und Wacom. Schon im ersten Business Plan war allerdings ein Software-Produkt angelegt, das es jedem Unternehmen ermöglichen sollte, die Vorteile aus ihren Daten zu nutzen. 2014 warb er schließlich zusammen mit seinem Founder-Team unter der Marke Gpredictive ein erstes Investment für die Umsetzung ihrer Produktvision ein. Die daraus entstandene Firma haben sie vor kurzem mit CrossEngage aus Berlin gemerged. Das so entstandene Produkt bietet die Technik, um die Kunden selbst so umfangreich und geschickt wie die großen Plattformen zu betreuen. Damit bieten sie jetzt ihren Kunden das Gegengift zur Plattform-Ökonomie.

#73 mit Harald Fortmann // five14


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“The Unknown is the new normal” ist der Titel von Harald Fortmanns neuem Buch. Im Podcast spricht er mit Erik über die Trends im Recruiting, über häufige Fehler von Unternehmen im Hiring Prozess und die Auswirkungen von Corona auf unseren Arbeitsalltag.

Harald R. Fortmann ist seit 1996 in der digitalen Wirtschaft aktiv. Er gilt laut Fachmagazin W&V als einer der best-vernetzten Manager der Branche und wurde als Unternehmer und Lehrbeauftragter mehrfach ausgezeichnet. Seit 2013 hat Fortmann sich der Personalberatungsbranche verschrieben und konnte so seine Leidenschaft für Menschen und ihre individuellen Stärken mit der Begeisterung für das Digitale verbinden. Bei der Personalberatung five14 ist er insbesondere für die Beratung von Konzernen und marktführenden mittelständischen Unternehmen zuständig, die Führungsgremien neu besetzen möchten.

#72 mit Mischa Rürup // Usercentrics


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche gibt uns Datenschützer Mischa Rürup im Marketing Transformation Podcast spannende Einblicke in das hochrelevante Thema Consent Management und wie die damit zusammenhängende, rechtskonforme Einholung von Nutzereinwilligungen auszusehen hat. Außerdem sprechen wir über die im Datenschutz gesetzgebenden Rahmenbedingungen, welche Advertiser erfüllen müssen. Ein essenzieller Bereich, welcher im Laufe der Zeit noch weiter an Bedeutung gewinnen wird.

Mischa Rürup ist Entrepreneur und Gründer. Er ist seit 2018 Geschäftsführer von Usercentrics (www.usercentrics.de), eine GDPR Lösung für Enterprise Kunden und Online Marketing Agenturen. Zuvor gründete er intelliAd, eines der führenden Bid-Management Tools für Google Ads, welches 2012 an die Deutsche Post / DHL verkauft wurde.

#71 mit Michael Trautmann


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser Gast diese Woche ist Michael Trautmann. Wir diskutieren darüber was in der Abstimmung zwischen Kreation und Media funktioniert und wo Optimierungspotentiale schlummern, außerdem sprechen wir über seine Erfahrungen als Unternehmer und New Work.

Michael Trautmann war Universitätsassistent, Unternehmensberater, Werber und Global CMO bei Audi, bevor er vor 16 Jahren kempertrautmann gegründet (heute thjnk). Die Agentur war 2009 Global Newcomer Agentur des Jahres und 2017 Agentur des Jahres in Deutschland. Heute entwickelt er zusammen mit Partnern HYROX, die weltweit erste Fitness Competition für jedermann. Seit 2017 ist er zusammen mit Christoph Magnussen Gastgeber des Podcast “On The Way To New Work”, den der Spiegel 2018 zu den 10 besten Podcast gezählt hat.

#70 mit Eduard Gerlof // LichtBlick SE


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche haben wir mit Eduard Gerlof einen Pionier und Innovator des Energiemarktes an Bord. Als Director Marketing von LichtBlick SE gewährt er uns spannende Einblicke in den Transformationsprozess des deutschlandweit größten Ökostromanbieters. Außerdem sprechen wir über die Gemeinsamkeiten von Direktbanken und Energieversorgern, sowie über die Herausforderungen, welche im digitalen Marketing auf uns zukommen werden.

Eduard begann als Management-Trainee bei Axel Springer und hat in unterschiedlichen Positionen das endkundenorientierte Marketing, sowie die digitale Transformation des Unternehmens mitgestalten dürfen, bevor er als Director Marketing für die BILD-Gruppe in Berlin tätig war. Anschließend war Eduard für das Marketing der comdirect bank AG verantwortlich, eine der größten Direktbanken in Deutschland. Seit Mitte des Jahres ist er nun Director Marketing bei LichtBlick SE. Bei dem deutschen Ökostrom-Pionier und dem größten Ökostrom-Anbieter unseres Landes werden intelligente Lösungen für eine saubere, dezentrale und vernetzte Energiewelt entwickelt. Gemeinsam mit seinem Team transformiert er die Marke, den gesamten kommunikativen Auftritt und arbeitet mit Hochdruck an der Skalierung des Vertriebserfolgs.

#69 mit Julia Jäkel // Gruner+Jahr


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie sieht die digitale Transformation aus der Publisher Perspektive aus? Unser Gast die Woche ist Julia Jäkel. Sie hat als CEO bei G+J die digitale Transformation in den vergangenen Jahren vorangetrieben und gibt uns einen Einblick in den Verlauf des Transformationsprozesses. Außerdem sprechen wir über die AdAlliance, die G+J und die Mediengruppe RTL gegründet haben und diskutieren über Verantwortung von Advertisern im Zusammenhang mit Sozialen Netzwerken.

Jäkel steht seit 2013 als CEO an der Spitze von Gruner + Jahr. Sie begann ihre Karriere als Trainee bei Bertelsmann, von dort ging sie zur Tochter Gruner+Jahr (G+J) und wurde dort 2012 in den Vorstand berufen. Ihre Agenda: G+J soll einer der modernsten und kreativsten Verlage in einer sich verändernden Medienlandschaft werden.

#68 mit Arne Kirchem // Unilever


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche haben wir mit Arne Kirchem von Unilever einen Vertreter der FMCG Advertiser zu Gast. Er beschreibt wie Unilever das Digitalmarketing in die Struktur integriert hat. Wir diskutieren über die Welt nach den 3rd Party Cookies, die Relevanz der OWM und das Verhältnis von Brands zu Facebook.

Arne Kirchem ist seit 2014 als Media Director DACH tätig und seit 2018 außerdem für das Mediageschäft in Skandinavien verantwortlich. Außerdem setzt er sich als Vorstandsmitglied der OWM mit großem Engagement für mehr Qualität und umfassende Transparenz im digitalen Marketing ein.

#67 mit Jörn Harguth // Dr. Wolff Gruppe


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie sieht die digitale Transformation eines mittelständischen FMCGlers aus? Jörn Harguth von der Dr. Wolff Gruppe beschreibt uns den Weg des Unternehmens hin zu einem digitalen Mindset. Wir sprechen über die Herausforderungen und Erkenntnisse aus dem Transformationsprozess.

Jörn Harguth ist Executive Director bei der Dr. Wolff Gruppe und hat zuvor in verschiedenen Funktionen in der Gruppe gearbeitet. In seiner aktuellen Position ist er für den Vertrieb in Europa, den strategischen Mediaeinkauf und zum Beispiel auf für Sportsponsoring zuständig.

#66 mit Frederike Probert // Mission Female


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir widmen uns diese Woche dem Thema Frauen in Führungspositionen. Profi-Netzwerkerin Frederike Probert hat über ihre Erfahrungen als Frau in der Technologiebranche ein Buch geschrieben. Wir diskutieren darüber, warum es weniger Frauen in Führungspositionen gibt, welche Gründe es dafür gibt und welche Schritte unternommen werden müssen um das zu beheben.

Frederike ist eine erfolgreiche und engagierte Unternehmerin in der digitalen Industrie und Expertin für Gender-Diversity-Themen. Sie war in den letzten 15 Jahren in führenden Positionen für internationale Unternehmen wie AOL, Microsoft und Yahoo tätig und gründete ihre eigenen Technologie-Unternehmen in der Digitalbranche. Sie setzte sich als eine der wenigen Führungsfrauen in einer absoluten Männerdomäne erfolgreich durch.

2019 gründete Frederike Mission Female, ein exklusives Wirtschaftsnetzwerk für Frauen in Führungspositionen mit dem Ziel, Frauenkarrieren sichtbar zu machen und zu stärken. Das Netzwerk bringt erfolgreiche Top- Managerinnen aus Wirtschaft, Kultur, Medien, Politik und Wissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz persönlich zusammen, damit sie sich gegenseitig aktiv in ihrer Karriere unterstützen.