Marketing Transformation Podcast

#24 mit Manuel Hinz // CrossEngage


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche spreche ich mit Manuel Hinz von CrossEngage über CRM, Customer-Data-Plattformen (CDPs) und Bestandskundenmarketing. Er erzählt uns, warum CDPs die Geheimwaffe für effizientes und gewinnbringendes CRM sind. Außerdem sprechen wir über den Stellenwert von Bestandskundenmarketing in Unternehmen, was man im Technologiebereich tun kann und wie man zwischen Strategie, Organisation und Kaufentscheidung abwägt.

Manuel hat CrossEngage vor vier Jahren zusammen mit Dr. Markus Wübben gegründet. Er ist erprobter Unternehmer, Berater und Manager mit langjähriger Erfahrung in der Führung mehrerer E-Commerce-Start-ups – von der Gründung bis zum erfolgreichen Exit. Über seine operative Erfahrung hinaus berät er Earlybird Venture Capital und eTribes Connect.

#23 mit Martin Drust // FC St. Pauli


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als Geschäftsleiter für Marketing ist Martin Drust seit 2019 für eine der interessantesten Marken im Fußball verantwortlich: FC St. Pauli. Wir sprechen im Marketing Transformation Podcast darüber, wieso St. Pauli als antikommerzieller Traditionsverein dennoch auf Marketing angewiesen ist, was für Evolutionsstufen und Herausforderungen Fußballvereine im Transformationsprozess bewältigen müssen und wieso Haltung ein so großes Thema in der Markenkommunikation des Hamburger Kultvereins spielt.

Bevor Martin 2015 zum FC St. Pauli gewechselt ist, hat er vier Jahre als Partner, Geschäftsführer und Chief Digital Officer bei thjnk gearbeitet. Davor ist er 10 Jahre als Executive Creative Director und Managing Director bei Tribal DDB in Hamburg tätig gewesen. Martin hat mehr als 300 Kreativpreise gewonnen und ist seit 2008 Mitglied im ADC Deutschland.

Viel Spaß beim Reinhören und sportliche Grüße aus Hamburg.

#22 mit Gerald Schönbucher // real.digital


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser Gast diese Woche ist Gerald Schönbucher, CEO von real.digital. Wir diskutieren über die Voraussetzungen unter denen Eigenentwicklungen von Unternehmen sinnvoll sein und gelingen können. Außerdem teilt er mit uns seine Erfahrungen mit einer digitalen und agilen Unternehmenskultur und spricht über seine Learnings aus den letzten 13 Jahren als Investor und Digitalunternehmer.

Gerald war Mitbegründer von Hitmeister, das später von der Metro Gruppe übernommen und zu real.de wurde. Zuvor sammelte er außerdem bei der BMW Group, Unilever und KPMG Erfahrungen. Nebenbei beteiligt er sich als erfahrener Business Angel an jungen Internetunternehmen.

#21 mit Jörg Binnenbrücker // Capnamic Ventures


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche sprechen wir mit Jörg Binnenbrücker darüber, wie Konzerne und Start-Ups voneinander lernen können und welche Rolle Venture Capitals dabei spielen können. Außerdem gibt er uns einen Einblick in die Entwicklung der Ad Tech und Mar Tech Anbieter aus VC Perspektive. Wir sprechen darüber welche Kriterien ein Unternehmen für Venture Capitalists attraktiv machen und welche Herausforderungen es bei der Personalbeschaffung gibt.

Jörg ist Botschafter der Initiative Digitale Wirtschaft für NRW und seit 15 Jahren in der VC-Szene tätig. Der Rechtsanwalt war vor der Gründung von Capnamic Geschäftsführer von DuMont Ventures. Capnamic Ventures gehört zu Europas führenden Early-Stage Venture Capital-Investoren mit Sitz in Berlin und Köln.

#20 mit Gerhard Louw // Deutsche Telekom


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gerhard Louw ist Head of International Media Management bei der Deutschen Telekom. In dieser Folge stellt er uns den Transformations-Case zum Media Operation Model bei der Telekom vor. Er erklärt uns warum der Wandel notwendig war, wie das Modell aufgebaut ist, welche Erkenntnisse er im Prozess gesammelt hat und was auch andere Unternehmer daraus lernen können.

Gerhard ist verantwortlich für die Transformation zum Media Operating Model (MOM) und ist bei der Telekom verantwortlich für die Steuerung und Transformation der Medienfunktion. Außerdem engagiert er sich aktiv in der Federation of Advertisers (WFA) und ist Mitautor von drei Veröffentlichungen des Verbandes: Leitfaden für den programmatischen Einkauf (2014), Kompendium für Betrugswissen (2016) sowie der Globalen Mediencharta (2018).

#19 mit Iskender Dirik


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche gibt uns Iskender Dirik einen Einblick in die künstliche Intelligenz im Marketing und wieso dieses Thema gerade jetzt einen Hype erfährt. Wir gehen darauf ein, wie digitale Transformation mit künstlicher Intelligenz zusammenhängt, was für abgefahrene Marketing-Szenarien Konsumenten erwarten dürfen und wie das ideale Profil eines Marketers der Zukunft auszusehen hat.

Iskender Dirik ist MD bei Microsoft ScaleUp in Berlin, dem exklusivsten Programm für innovative Tech-Startups weltweit bei Microsoft. Zudem ist er Venture Partner bei EQT Ventures, einem der größten VC-Fonds in Europa. Iskender hat selbst mehre Startups gegründet, Big Data und Machine Learning Technologien für große Konzerne aufgebaut, DAX-Unternehmen im Bereich Online Marketing beraten und fokussiert sich aktuell stark auf das Thema AI.

#18 mit Daniel Grözinger // Parklane Capital


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche sprechen Thomas Promny und ich mit dem M&A-Experten Daniel Grözinger über die Agentur-, Adtech- und Martech-Branche. Daniel teilt seine Erfahrung über die Ursachen und Treiber für Transaktionen und welche Geschäftsmodelle und Unternehmen besonders gefragt sind und welche Käufergruppen involviert sind. Daniel ist Partner bei Parklane Capital, sowie als Investor & Co-Founder tätig. Parklane Capital ist eine Corporate Finance-Boutique für Wachstumsunternehmen aus den Bereichen Medien, Internet und Technologie. Unter anderem hat Parklane den Verkauf von Videobeat an Dentsu Aegis, Honeypot an Xing sowie Diconium an Volkswagen begleitet. Die Partner von Parklane Capital haben alle zuvor bedeutende wachstumsstarke Unternehmen (mit-)gegründet oder aufgebaut.

#17 mit Dr. Ulrike Handel & Christoph Gaschler


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche geht es um die (R-)Evolution der TV und Bewegtbild und Media-Agentur-
Branche sowie welchen Beitrag Akquisitionen im Transformationsprozess haben.

Außerdem klären wir, wie TV und digitales Bewegtbild messbar und optimierbar werden, welche Möglichkeiten sich für TV Werbung und Bewegtbild für Advertiser ergeben und wie sich die nächste Generation von spezialisierten Media-Agenturen gegen traditionelle Player und Pitches durchsetzen können.

Meine Gäste sind die transformations- und M&A erfahrene Dr. Ulrike Handel, CEO des Dentsu Aegis Networks und Christoph Gaschler, CEO von Videobeat. Zu Ulrikes Stationen gehören unter anderem ad pepper und der Axel Springer Konzern. Christoph ist Gründer von Videobeat und Experte für Videomarketing und datengestützte Analyse- und Optimierungsmethoden. Dentsu Aegis gehört in Deutschland zu den größten Media-Networks und hat Ende 2018 Videobeat akquiriert.

#16 mit Andre Alpar


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche spreche ich mit Andre Alpar über Suchmaschinenoptimierung. Andre ist SEO- Guru, Investor, Digital Marketing Strategist und Keynote Speaker. Er hat mehrere Unternehmen aufgebaut, dann drei Jahre bei der Rocket Internet GmbH in leitender Funktion gearbeitet und später gemeinsam mit Maik Metzen die internationale SEO-Agentur AKM3 (heute Performics) gegründet. Außerdem ist er die Stimme des #askomr Podcasts und hat als Veranstalter verschiedene Online Marketing Konferenzen ins Leben gerufen. Im Podcast sprechen wir darüber wie sich der SEO Markt entwickelt hat, warum SEO nicht an Bedeutung verliert und wie man Verständnis für den Kanal schaffen kann. Außerdem besprechen wir, wie man relevante Ziele definiert und was man heute tun kann um auch morgen im SEO erfolgreich zu sein.

#15 mit Jochen Schlosser


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir schauen uns diese Woche mit Jochen Schlosser den Ad Tech Markt genauer an. Der Chief Strategy Officer bei Adform ist Spezialist für Künstliche Intelligenz, Strategie und Programmatic Advertising. Bevor er zu Adform ging war er bei uniquedigital GmbH (heute Syzygy Media).

Wir sprechen darüber warum Jochen Freunde beim FBI hat, über die Evolution der Ad Tech Branche und wie man sich vor Ad Fraud schützen kann. Außerdem diskutieren wir welche Voraussetzungen bei Advertisern geschaffen sein müssen um Ad Tech erfolgreich zu nutzen und das Zusammenspiel von Ad Tech und Agenturen.

Und hier noch ein ergänzender Link:
D3con Keynote Jochen Schlosser: https://www.youtube.com/watch?v=8-LGCwCYulg