Marketing Transformation Podcast

#71 mit Michael Trautmann


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser Gast diese Woche ist Michael Trautmann. Wir diskutieren darüber was in der Abstimmung zwischen Kreation und Media funktioniert und wo Optimierungspotentiale schlummern, außerdem sprechen wir über seine Erfahrungen als Unternehmer und New Work.

Michael Trautmann war Universitätsassistent, Unternehmensberater, Werber und Global CMO bei Audi, bevor er vor 16 Jahren kempertrautmann gegründet (heute thjnk). Die Agentur war 2009 Global Newcomer Agentur des Jahres und 2017 Agentur des Jahres in Deutschland. Heute entwickelt er zusammen mit Partnern HYROX, die weltweit erste Fitness Competition für jedermann. Seit 2017 ist er zusammen mit Christoph Magnussen Gastgeber des Podcast “On The Way To New Work”, den der Spiegel 2018 zu den 10 besten Podcast gezählt hat.

#70 mit Eduard Gerlof // LichtBlick SE


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche haben wir mit Eduard Gerlof einen Pionier und Innovator des Energiemarktes an Bord. Als Director Marketing von LichtBlick SE gewährt er uns spannende Einblicke in den Transformationsprozess des deutschlandweit größten Ökostromanbieters. Außerdem sprechen wir über die Gemeinsamkeiten von Direktbanken und Energieversorgern, sowie über die Herausforderungen, welche im digitalen Marketing auf uns zukommen werden.

Eduard begann als Management-Trainee bei Axel Springer und hat in unterschiedlichen Positionen das endkundenorientierte Marketing, sowie die digitale Transformation des Unternehmens mitgestalten dürfen, bevor er als Director Marketing für die BILD-Gruppe in Berlin tätig war. Anschließend war Eduard für das Marketing der comdirect bank AG verantwortlich, eine der größten Direktbanken in Deutschland. Seit Mitte des Jahres ist er nun Director Marketing bei LichtBlick SE. Bei dem deutschen Ökostrom-Pionier und dem größten Ökostrom-Anbieter unseres Landes werden intelligente Lösungen für eine saubere, dezentrale und vernetzte Energiewelt entwickelt. Gemeinsam mit seinem Team transformiert er die Marke, den gesamten kommunikativen Auftritt und arbeitet mit Hochdruck an der Skalierung des Vertriebserfolgs.

#69 mit Julia Jäkel // Gruner+Jahr


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie sieht die digitale Transformation aus der Publisher Perspektive aus? Unser Gast die Woche ist Julia Jäkel. Sie hat als CEO bei G+J die digitale Transformation in den vergangenen Jahren vorangetrieben und gibt uns einen Einblick in den Verlauf des Transformationsprozesses. Außerdem sprechen wir über die AdAlliance, die G+J und die Mediengruppe RTL gegründet haben und diskutieren über Verantwortung von Advertisern im Zusammenhang mit Sozialen Netzwerken.

Jäkel steht seit 2013 als CEO an der Spitze von Gruner + Jahr. Sie begann ihre Karriere als Trainee bei Bertelsmann, von dort ging sie zur Tochter Gruner+Jahr (G+J) und wurde dort 2012 in den Vorstand berufen. Ihre Agenda: G+J soll einer der modernsten und kreativsten Verlage in einer sich verändernden Medienlandschaft werden.

#68 mit Arne Kirchem // Unilever


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche haben wir mit Arne Kirchem von Unilever einen Vertreter der FMCG Advertiser zu Gast. Er beschreibt wie Unilever das Digitalmarketing in die Struktur integriert hat. Wir diskutieren über die Welt nach den 3rd Party Cookies, die Relevanz der OWM und das Verhältnis von Brands zu Facebook.

Arne Kirchem ist seit 2014 als Media Director DACH tätig und seit 2018 außerdem für das Mediageschäft in Skandinavien verantwortlich. Außerdem setzt er sich als Vorstandsmitglied der OWM mit großem Engagement für mehr Qualität und umfassende Transparenz im digitalen Marketing ein.

#67 mit Jörn Harguth // Dr. Wolff Gruppe


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie sieht die digitale Transformation eines mittelständischen FMCGlers aus? Jörn Harguth von der Dr. Wolff Gruppe beschreibt uns den Weg des Unternehmens hin zu einem digitalen Mindset. Wir sprechen über die Herausforderungen und Erkenntnisse aus dem Transformationsprozess.

Jörn Harguth ist Executive Director bei der Dr. Wolff Gruppe und hat zuvor in verschiedenen Funktionen in der Gruppe gearbeitet. In seiner aktuellen Position ist er für den Vertrieb in Europa, den strategischen Mediaeinkauf und zum Beispiel auf für Sportsponsoring zuständig.

#66 mit Frederike Probert // Mission Female


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir widmen uns diese Woche dem Thema Frauen in Führungspositionen. Profi-Netzwerkerin Frederike Probert hat über ihre Erfahrungen als Frau in der Technologiebranche ein Buch geschrieben. Wir diskutieren darüber, warum es weniger Frauen in Führungspositionen gibt, welche Gründe es dafür gibt und welche Schritte unternommen werden müssen um das zu beheben.

Frederike ist eine erfolgreiche und engagierte Unternehmerin in der digitalen Industrie und Expertin für Gender-Diversity-Themen. Sie war in den letzten 15 Jahren in führenden Positionen für internationale Unternehmen wie AOL, Microsoft und Yahoo tätig und gründete ihre eigenen Technologie-Unternehmen in der Digitalbranche. Sie setzte sich als eine der wenigen Führungsfrauen in einer absoluten Männerdomäne erfolgreich durch.

2019 gründete Frederike Mission Female, ein exklusives Wirtschaftsnetzwerk für Frauen in Führungspositionen mit dem Ziel, Frauenkarrieren sichtbar zu machen und zu stärken. Das Netzwerk bringt erfolgreiche Top- Managerinnen aus Wirtschaft, Kultur, Medien, Politik und Wissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz persönlich zusammen, damit sie sich gegenseitig aktiv in ihrer Karriere unterstützen.

#65 mit Vincent Kittmann // Podstars


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welches Werbepotential steckt in Podcasts? Vincent Kittmann von den Podstars spricht mit uns über die Entwicklung des Podcast Formates und die Auswirkungen auf den Mediamix der Advertiser. Wir hören uns Ad Beispiele an und diskutieren Abrechnungsmodelle und Varianten zur Erfolgsmessung und die Demografie der Hörer.

Vincent Kittmann ist seit Mai 2020 Geschäftsführer von Podstars by OMR, einer Schwesterfirma von OMR. Das Projekt gibt es seit 2016 und Vincent war der erste Angestellte bei den Podstars.

#64 mit Lara Marie Massmann // Claneo


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche tauchen wir ein in die Welt des PPC Marketings. Mit Lara Marie Massmann haben wir darüber gesprochen, welche Trends wir auf Google und Facebook in dem Bereich beobachten (zum Beispiel im Bereich Automation). Außerdem gehen wir darauf ein, welche Rolle PPC Manager in Zukunft haben werden.

Lara Marie Massmann ist Senior Consultant für digitales Marketing bei Claneo, einer SEA, SEO und Content Marketing Agentur aus Berlin. Lara hat hier ihren Schwerpunkt auf PPC Marketing auf Amazon, Facebook und Google. Aktuell ist sie in einer Webinarreihe des deutschen Händlerbundes zum Thema Amazon zu sehen.

#63 mit Peter Kabel // AECAL Asian E-Commerce Alliance


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Blick in die Zukunft. Wie wird sich die Mensch-Maschine-Schnittstelle in Zukunft verändern? Mit Peter Kabel sprechen wir darüber, wie sich unsere Art mit Maschinen zu kommunizieren verändert und wie dies mit Hilfe von Voice auch die Kundenansprache revolutionieren wird. Wir sprechen über Konsequenzen und Opportunitäten die sich daraus für das Marketing und die Kundenbeziehungen ergeben.

Peter ist Serial Entrepreneur (u.a. Trendbüro Hamburg, Kabel Hamburg GmbH, Kabel New Media AG). Seit 1995 ist er Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg in der Fakultät DMI (Design Medien Information) verantwortlich für das Fachgebiet Interaction Design/Service Design. Außerdem ist er als Investor in Unternehmen mit Digital-Bezug in Europa und Indien aktiv und berät europäische KMU bei Fragen der Digitalen Transformation.

#62 mit Max Wittrock // mymuesli


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was können große Unternehmen von Startups lernen? Mit Max Wittrock sprechen wir diese Woche über seine Erfahrungen und Learnings aus der Startup Szene und was davon auch in großen Unternehmen hilfreich ist.

Max hat mit zwei Studienkollegen 2007 mymuesli gegründet als Co-CEO und das Startup zu einem internationalen Unternehmen ausgebaut.

Als Speaker hält er Vorträge über Startups und darüber, was etablierte Unternehmen von ihnen lernen können: über Digitalisierung, den Handel von morgen, über Innovation, Leader- und Entrepreneurship.