Marketing Transformation Podcast

#121 mit Sir Martin Sorrell // S4 Capital plc


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Erik’s podcast Sir Martin Sorrell describes the third act of his career. He shares his view on the advertising industry and gives insights on S4 Capital, his purely digital advertising and marketing service business that was founded in 2018. In the interview the two are discussing the following topics:

What is Sir Martins perception of the status quo of the advertising industry?

What is the perception of advertiser on the increasing transparency?

What is the biggest limitation in terms of top line growth?

What is your perception of the German media and agency landscape? E.g., Accenture Interactive

What is your opinion on the future of consultants?

What are the competitors for S4 Capital?

In the end, Sir Martin and Erik discuss the big challenges for marketers in a rapidly changing marketing landscape.

Sir Martin Sorrell is Executive Chairman of S4 Capital plc. The company is building a purely digital advertising and marketing services business for global, multinational, regional, local clients, and influencer brands.

S4 Capital plc merged MediaMonks, its content practice, and MightyHive, its programmatic practice, into Media.Monks in 2021. The integrated brand includes more than 25 other content, programmatic, media and data companies that have merged with Media.Monks over the course of the last three years. Currently Media.Monks is more than 7000 people and is present in 33 countries.

Sir Martin Sorrell was CEO of WPP for 33 years. When he left in April 2018, WPP had a market capitalisation of over £16 billion, revenues of over £15 billion, profits of approximately £2 billion and over 200,000 people in 113 countries.

Content recommendations:

Ted Levitt 1983: https://hbr.org/1983/05/the-globalization-of-markets

Hubert Joly 2021: https://www.mckinsey.com/featured-insights/mckinsey-on-books/author-talks-hubert-joly-on-unleashing-human-magic

Marion Harper: History of Media Agencys: https://www.campaignlive.co.uk/article/history-advertising-quite-few-objects-40-marion-harpers-plane/1148591

Holy Trinity - Sir Martin Sorrell 2019: https://www.mediavillage.com/article/sir-martin-schools-me-on-data-creativity-and-the-holy-trinity-of-s4-capital/

#120 mit Julia Bösch // Outfittery & Björn Goerke // CrossEngage


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 24.11.2021 fand die d3con in Hamburg statt. Bei der Gelegenheit hat Erik einen Live Podcast mit Julia Bösch und Björn Goerke aufgenommen.

Wir sprechen darüber: Wie das Geschäftsmodell von Outfittery aussieht?

Warum ist die CLV Betrachtung in vielen Unternehmen heute noch unterrepräsentiert?

Wie die CLV Betrachtung über den gesamten Funnel einbezogen wird?

Welche Möglichkeiten gibt es die CLV zu beeinflussen?

Welche Skills und Teams benötigen Unternehmen, um die CLV Betrachtung zu ermöglichen?

Julia Bösch ist CEO und Mitgründerin von OUTFITTERY, Europas führender Personal Shopping Service für Frauen und Männer. Julia studierte Technology Management und BWL an der Ludwig-Maximilians-Universität, der Technischen Universität in München sowie der Columbia Business School in New York. Ihre berufliche Karriere startete sie 2009 bei Zalando. Begeistert vom E-Commerce und seinen technologischen Möglichkeiten, gründete sie 2012 gemeinsam mit Anna Alex OUTFITTERY. Die 37-jährige zählt zu Deutschlands erfolgreichsten und bekanntesten Gründer:innen und hat eines der innovativsten E-Commerce-Unternehmen in Europa aufgebaut. Die ersten Styling-Boxen packten Julia und Anna noch selbst im eigenen Wohnzimmer. Heute beschäftigt sie in ihrem Unternehmen 350 Mitarbeiter:innen unterschiedlichster Nationen. Diversität ist Julia ebenso wichtig, wie Innovationsgeist und Weiterentwicklung.

Dr. Björn Goerke ist Co-CEO von CrossEngage und verantwortlich für die Unternehmensentwicklung. Er beschäftigt sich seit 15 Jahren mit Data Science und hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Thema in die Unternehmenslandschaft zu bringen. Er hat einen Ph.D. in quantitativem Marketing an der Universität Kiel.

Jetzt Outfittery ausprobieren und 20% sparen mit dem Gutscheincode "TRANSFORMATION" einlösbar bis 31.12.2021

#119 mit Ruppert Bodmeier // Disrooptive


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

David gegen Goliath - Wie Marken und Händler auf die Plafformökonomie reagieren können. Ruppert Bodmeier spricht in dieser Folge mit Erik über Chancen im Zeitalter der Plattformökonomie. Es geht um folgende Themen:

Wie die dynamische Segmentierung Monopolstellungen auflösen kann?

Warum die Kundenschnittstelle allein nicht ausreicht um den Unternehmenserfolg sicherzustellen?

Wie Unternehmen aus den Kernbedürfnissen ihrer Kunden innovative Kommunikationsansätze ableiten können?

Ruppert Bodmeier ist Gründer und Geschäftsführer von disrooptive.com, der Plattform für disruptive Innovationen. Mit über 15 Jahren Berufserfahrung in digitaler Innovation gehört er zu den führenden Experten in Deutschland. U.a. hat Ruppert als Director Business Development bei der dgroup gearbeitet. Die dgroup ist Europas größte Beratung für digitale Transformation, mit einer einzigartigen Kombination aus Strategieberatung und Digitalagentur. Seit Frühjahr 2018 ist Ruppert Bodmeier mit Disrooptive selbstständig, einem Innovation Lab für digitale Produkte und Services.

#118 mit Raul Porojan // Project A


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Raul Porojan spricht diese Woche mit Erik über die Challenges im Zusammenspiel zwischen Marketing und Sales in komplexen B2B Sales Funnels.

Struktur des Sales Funnels im B2B?

Wie wird die Leadqualität bewertet?

Welche Herausforderungen ergeben sich beim Handover von Marketing Leads an Sales?

Warum ist Alignment essenziell für effizientes B2B Marketing?

Wie sieht die Zukunft von Account Based Marketing aus?

Raul ist Director Sales & Customer Success bei Project A. Er arbeitet mit den Portfolio-Unternehmen von Project A an Themen wie Sales Recruiting & Training, Sales Stack, Organisationsaufbau, Strategie und Prozesse. Raul hat in seiner Karriere mehrere wachstumsstarke Unternehmen begleitet und unterstützt, von Treatwell über Service Partner One bis hin zu Pets Deli, von denen die ersten beiden zu erfolgreichen Exits führten

#117 mit Génica Schäfgen // Ecosia


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche greifen wir das Thema Nachhaltigkeit und Marketing auf. Genica Schäfgen spricht mit Erik über das Geschäftsmodell von Ecosia.

In der Folge gehen wir auf folgende Fragen ein:

Welche Herausforderungen hat Ecosia?

Was können andere Marketer von Ecosia lernen?

Welche Wachstumspotentiale hat Ecosia?

Génica Schäfgen ist seit 2018 Head of Ecosia Germany und dort für das Business Development und Marketing verantwortlich. Ecosia ist eine Suchmaschine, welche die Werbeeinnahmen, die durch Suchanfragen generiert werden konnten, in die Pflanzung von Bäumen investiert. Bevor Génica zu Ecosia gegangen ist, war sie im Bereich Influencer Marketing tätig.

#116 mit Paul Ashcroft // GoDaddy


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Paul Ashcroft von GoDaddy spricht mit Erik über die Rolle und die Herausforderung von GoDaddy im deutschen Markt. Wir betrachten das Geschäftsmodell und den Marketing-Mix und gehen auf die folgenden Fragen ein:
Welche Unterschiede im Marketing Mix gibt es zwischen Herausforderern und etablierten Playern?
Wie die Kommunikationsstrategie von Godaddy aussieht?
Welche Strategie zur Beratung verfolgt GoDaddy?
Welche Erfahrungen Paul im M&A Prozess mit seinem Marketing Team gesammelt hat?

Paul Ashcroft verantwortet als VP EMEA das Geschäft von GoDaddy für Europa, den Nahen Osten und Afrika. Dabei helfen ihm seine langjährige Erfahrung sowie Leidenschaft für Tech- und Digitalthemen. Vor seiner Zeit bei GoDaddy war er viele Jahre in der Gaming-Branche tätig.

#115 CRM Spezial live bei den Heroes of CRM


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 29.10 haben die Heroes of CRM in Berlin stattgefunden. Bei dieser Gelegenheit hat Erik mit Philipp Klöckner einen Live Podcast präsentiert. Für alle die nicht mit dabei sein konnten gibt es jetzt die Aufzeichnung zum nachhören. Unter anderem zu folgenden Themen:
Warum Unternehmen häufig zu viel Budget in Akquisition investieren? Wie bewertet man die CRM Fähigkeiten von Unternehmen (Outside-in)? Wie viel CRM steckt im Doppelgänger Podcast?

Drei CRM Szenarien für die Zukunft:
Wachsende Bedeutung von Content Kreation - Mehrwert für Nutzer
Device Integration - Zugang zum Kunden über physische Produkte herstellen
Loss-Leader-Products - Hilfreiche Produkte die eine regelmäßige Interaktion triggern und in der Folge Transaktionen erzielen

Philipp Klöckner betreut seit 2011 Start-Ups und gibt als Berater im Bereich Suchmaschinenmarketing, Vergleichsshopping und Business Intelligence sein Wissen weiter. Er ist Angel-Investor und unabhängiger Berater für Portfoliounternehmen der Rocket Internet AG, Verlagen und E-Commerce Konzernen. Zuvor war er 6 Jahre bei der Vergleichssuchmaschine Idealo.de. Seit ca. einem Jahr ist er zusammen mit Philipp Glöckner Host im Doppelgänger Tech Talk.

#114 mit Tim Schumacher


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser Gast diese Woche ist Tim Schumacher. Der Investor, Gründer und Business-Angel spricht mit Erik über die folgenden Themen:

Wie man aus der Werbeverweigerung ein weltweites Multi Millionen-business entwickeln kann?

Warum Marketing und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sondern vereinbar ist?

Über die Schönheit von SaaS und über die Chancen von Climate Tech und warum ROI und Klimaschutz zusammengehen?

Tim Schumacher war Mitgründer und langjähriger CEO der ehem. börsennotierten Kölner Sedo AG (Sedo.com) mit über 100 Mio € Umsatz und über 300 Mitarbeitern. Seit 2012 ist er einer der bedeutenden Software & Climate-Tech-Investoren in der deutschen Start-Up-Szene, und hilft jungen Unternehmen als Business-Angel und Mentor. Zu seinen aktuellen Start-Ups gehört neben Eyeo (die Firma hinter Adblock Plus) auch die SaaS.group, Zolar, CarbonCloud, Sirplus, Pachama und Ecosia. Ecosia ist besonders bemerkenswert. Zehn Jahre nach seiner Gründung ist es heute die größte unabhängige europäische Suchmaschine. Ecosia verwendet seine gesamten Gewinne für die Anpflanzung von Bäumen und hat bis 2020 über 100 Millionen Bäume gepflanzt. Unter dem Dach von Ecosia hat Tim Schumacher vor kurzem auch den Climate-VC World Fund mitbegründ

#113 mit Per Dalheimer // Hugendubel Digital GmbH


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In einer vermeintlich Amazon-dominierten Welt ist es der Allianz der deutschen Buchhändler gelungen mit dem E-book Reader Tolino ein Konkurrenzprodukt zu Amazon's Kindle am DACH-Markt zu etablieren.

Per Dalheimer von Hugendubel Digital beschreibt, wie sich der E-Bookmarkt im DACH-Markt und international entwickelt hat. Außerdem gehen wir auf folgende Fragen ein: Wie sieht das Geschäftsmodell aus? Welche Vorteile hat ein offenes System? Welche Trends gibt es bei den Zielgruppen und im Nutzungsverhalten? Welche Learnings bzw. strukturelle Vorteile können generiert werden (CRM)?

Per Dalheimer ist bald 20 Jahre im digitalen Buchmarkt aktiv. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung von Tolino und Geschäftsführer von Hugendubel Digital (hugendubel.de, ebook.de). Zuvor war er Co-Gründer und Geschäftsführer von clickfisch.com.

#112 mit Martin Richter // Peloton


Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor ca. zwei Jahren fand die Markteinführung von Peloton in Deutschland statt. Martin Richter gibt uns diese Woche einen Einblick, wie das letzte Jahr für Peloton gelaufen ist, welche Innovationen es gegeben hat und wie sich das Marketing Playbook bei Peloton entwickelt hat. Unter anderem mit folgenden Fragen: Welche Rolle spielt Authenzität für die Marke? Wie entwickelt sie die Churn? Was ist für die Zukunft geplant?

Martin Richter (43) ist Country Manager bei Peloton. Zuvor war er unter anderem bei Spotify, Coca-Cola und Zalando in leitenden Positionen tätig. Bei Peloton leitet Martin Richter seit 2019 das deutsche Team. Peloton verbindet die Energie und Dynamik von Studio-Workouts mit dem Komfort eines Trainings zu Hause. Durch die Kombination von Fitness, Technologie und Medien hat Peloton den Begriff „Fitness“ in kürzester Zeit völlig neu definiert. Martin und sein Team, das aktuell über 80 Mitarbeiter umfasst, arbeiten täglich daran, die Workout-Erfahrung für die deutsche Community noch besser zu machen.